Urlaub mit Ihrem Hund in der Ferienwohnung am Timmendorfer Strand
Wegfahren ohne Hund ist für Sie überhaupt nicht vorstellbar? Eine gewissenhafte Planung sorgt für die perfekte Grundlage für einen entspannten Urlaub mit dem Hund am
Timmendorfer Strand: Entschließen Sie sich für eine
hundefreundliche Ferienwohnung und machen Sie sich mit den Vorschriften und Voraussetzungen vor Ort vertraut. Anhand einer genauen Planung sorgen Sie für eine wundervolle gemeinsame Zeit am Timmendorfer Strand - frei von unerwarteten Ereignissen.
EU-Heimtierpass: Informationen & Reiserichtlinien
Machen SieUrlaub mit Hund in Deutschland, ist die Organisation relativ leicht. Es sind keinerlei Einreiserichtlinien miteinzubeziehen und Sie müssen sich nicht mit außergewöhnlichen Krankheitserregern beschäftigen. Soll es ein Urlaubsquartier abseits von der Bundesrepublik Deutschland sein, gelten für die Reise mit Hunden die Gesetze des Ferienortes.
Information: Wussten Sie, dass Hunde zu den begehrtesten Haustieren in der BRD zählen? Statista zufolge existierten im Jahr 2018 circa 1,58 Millionen Familienhaushalte mit zwei Hunden. Hierauf haben sich die Vermittler in etlichen Urlaubsländern ausgerichtet und heißen Vierbeiner ausdrücklich willkommen.
Einreisebedingungen sowie örtliche Sachbestände
Berücksichtigen Sie bei einem Urlaubsaufenthalt innerhalb der Bundesrepublik die Landesrichtlinien: In bestimmten Bundesländern gibt es für spezielle Hunderassen Maulkorb- sowie Leinenzwang.
Sobald in anderen Ländern Ferien machen, benötigt Ihre vierbeinige Reisebegleitung einen geltenden EU Heimtierpass und muss durch einen Mikro-Chip eindeutig zu identifizieren sein. Im EU-Ausweis für Heimtiere sind sämtliche Daten, alle Impfungen und die Kennnummer des Mikrochips festgehalten. Der Stand der Schutzimpfungen muss lückenfrei sein und es gibt landesabhängige Vorgaben über die Aktualität der Schutzimpfungen, gerade gegen Tollwut.
Abgesehen von den Einreise-Bestimmungen gibt es je nach Land diverse Vorgaben für Hunde. Mancherorts gibt es strikte Maulkorb- und Leinen-Pflicht. Anderenorts haben die Vierbeiner vielmehr Freiräume.
Kleine Einpackliste für das Reisen mit dem Hund
Was Ihr Hund bei einem Ferienaufenthalt ausdrücklich benötigt, hängt von der Urlaubsregion ab. Planen Sie ausgedehnte Bergwanderungen, sind etliche Hunde für einen passenden Pfotenschutz dankbar. Bei Unternehmungen am und im Wasser ist für manch einen Hund eine Schwimmweste nützlich. Die Basisausstattung braucht dagegen jeder Hund, auch für Ihren Aufenthalt am Timmendorfer Strand:
- Hundehalsband oder Hunde-Geschirr, Gassi-Leine, eventuell Maulkorb
- Nahrung
- Schalen für Futter und Wasser
- Kissen oder Decke
- Spielzeug
- Fellbürste
- Hundebeutel
Obendrein sollten Sie für Ihre Ferien am Timmendorfer Strand Folgendes mitnehmen:
- EU-Heimtierausweis
- Versicherungsdokumente
- Wasser für unterwegs
Hundeurlaub: Infektionserkrankungen von Hunden
Ein herrlicher Ferienaufenthalt schützt Ihren Vierbeiner nicht vor Erkrankungen. Nicht gewohnte Temperaturen belastet manche Hunde nicht minder. Beim Aufenthalt an der See kann das Schlucken von Salzwasser Durchfall und/oder Erbrechen hervorrufen. Das ein oder andere Reisegebiet ist für bestimmte Krankheiten bekannt. Schützen Sie sich und Ihren Vierbeiner, minimieren Sie die Ansteckungsrisiken.
Gerade ein wirksamer Schädlingsschutz steht im Vordergrund, denn manche Krankheiten werden durch Parasiten und Insektenstiche hervorgerufen. Dazu gehören nebst Canine Anaplasmose und Lyme-Borreliose die sogenannten Mittelmeererkrankungen wie Babesiose, Dirofilariose, Ehrlichiose, Hepatozoonose und Leishmaniose. Informieren Sie sich beim Tierarzt über eine passende Vorbeugung.
Leishmaniose
Leishmaniose äußert sich durch zahlreiche Beschwerden wie Hautentzündungen, organische Beschwerden, Auffälligkeiten an Zähnen und Kralen oder Gewichtsverlust. Überträger ist die im Mittelmeerraum verbreitete Sandmücke. Nach einer Ansteckung erfolgt der eigentliche Ausbruch der Krankheit oftmals erst Monate oder Jahre danach.
Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
Als Überträger der Larven des Herzwurms sind Stechmücken bekannt, die überwiegend in Südeuropa beheimatet sind. Über die Blutbahn kommen die Larven in die rechte Kammer des Herzens. Da wachsen sie zu Würmern, die Schäden an den Organen und Herz-Kreislauf-Probleme hervorrufen. Typische Symptome ähneln jeden eines grippalen Infektes mit Husten, Atembeschwerden und Antriebslosigkeit.
Babesiose "Hundemalaria"
Überträger der Piroplasmose sind die in warmem Klima auftretende Braune Hunde-Zecke und die Auwald-Zecke. Der Erreger wird innerhalb einiger Tage bis Wochen nach einer Infektion tätig. Die Krankheit äußert sich in hoher Temperatur, dunkelfarbigem Urin und schwacher Verfassung.
Hepatozoonose
Hepatozoonose wird über die Braune Hunde-Zecke übertragen. Im Fall dieser Ansteckung erkrankt der Vierbeiner unter hoher Temperatur mit Augen- und Nasenausfluss.
Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Ein Infekt, der sich in fiebrigen Symptomen und Nasenbluten bemerkbar macht: Ehrlichiose wird mittels Zecken übermittelt, die sich in warmen Ländern Europas wohlfühlen.
Tipp: Abgesehen von einem präventiven Schutzmittel gegen Parasiten und Insekten können Sie entspannter sein, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jeder Wanderung auf Zecken überprüfen. Einzelne Sorten sind gegen die Mittel in Spot Ons oder Halsbändern resistent.
Hundeapotheke: Das gehört mit auf Reisen mit Hund am Timmendorfer Strand
Bekommt Ihr Hund in regelmäßigen Abständen Medikamente, gehören diese ins Reisegepäck. Grundlegende Hinweise:
- Schmerzmittel und Mittel für Magen-Darm-Probleme
- Elektrolyte
- Augentropfen
- Desinfektionslösung
- Pinzette
- Verbandset
- Schere
- Zeckenhaken
- Fiebermesser
- Wegwerfhandschuhe
Wichtige Versicherungen ebenso für den Urlaub mit Hund am Timmendorfer Strand
Eine Haftpflichtversicherung für Hunde schützt Sie im Urlaub am Timmendorfer Strand vor unerwünschten finanziellen Belastungen: Vom Hund angerichtete Beschädigungen in Ferienapartments oder Urlaubshäusern sind durch den Versicherungsschein gedeckt. Ebenso kommt die Haftpflicht bei Schäden an Personen auf oder wenn ein fremder Hund zu Schaden kommt.
Besitzen Sie eine Krankenversicherung für Ihren Vierbeiner, erkundigen Sie sich gegebenenfalls, ob Auslandsaufenthalte versichert sind oder eine Reise-Krankenversicherung notwendig ist. Schließen Sie Ihren Vierbeiner in die Rücktrittversicherung ein, für den Fall, dass Sie die Reise zum Timmendorfer Strandaufgrund einer Krankheit des Vierbeiners nicht antreten können.
Tipp: Überprüfen Sie vor Abfahrt die exakten Versicherungsbestimmungen und einen möglichen Eigenanteil.
Schlussfolgerung zu den Ferien mit Hund in der Ferienwohnung am Timmendorfer Strand
Schließen Sie den Tierarzt in die Urlaubsplanungen ein, gestalten Sie die Anfahrt tiergerecht und reservieren Sie eine hundefreundliche Urlaubsunterbringung. Haben Sie im Endeffekt sämtliches Erforderliche für Vierbeiner und Mensch im Reisegepäck, wird der Aufenthalt mit Hund am Timmendorfer Strand ohne Zweifel herrlich.