Urlaub mit Hund in der Ferienwohnung in Travemünde
Eine Urlaubsreise ohne Ihren Hund ist für Sie komplett unvorstellbar? Eine ordentliche Vorbereitung sorgt für die idealen Rahmenbedingungen für einen sorgenfreien Urlaub mit dem Hund in
Travemünde: Wählen Sie eine
hundegerechte Ferienwohnung und machen Sie sich mit den lokalen Vorschriften und Bedingungen bekannt. Anhand einer durchdachten Planung sorgen Sie für eine wunderbare gemeinschaftliche Zeit in Travemünde - ohne ungewollte Überraschungen.
EU-Heimtierausweis: Informationen und Einreise-Vorgaben
Reisen Sie mit Hund in der Bundesrepublik Deutschland, sind die Vorbereitungen recht unproblematisch. Es sind keine Reise-Richtlinien zu bedenken und Sie müssen sich keine Gedanken über besondere Tierkrankheiten machen. Soll es eine Urlaubsbehausung abseits von Deutschland sein, haben für die Reise mit einem oder mehreren Hunden die gesetzlichen Bestimmungen des Reiselandes Gültigkeit.
Bemerkung: Ist Ihnen bekannt, dass Hunde zu den gefragtesten Haustieren in Deutschland zählen? Statista zufolge gab es 2018 etwa 1,58 Millionen Haushalte mit zwei Hunden. Auf diesen Sachverhalt haben sich die Anbieter in zahlreichen Reisegebieten eingestellt und befürworten Ihren Hund ausdrücklich.
Einreise-Vorschriften und landestypische Sachverhalte
Beachten Sie beim Ferienaufenthalt innerhalb der Bundesrepublik Deutschland die Landesvorgaben: In bestimmten Bundesländern gilt für bestimmte Rassen Maulkorb- und Leinenpflicht.
So wie Sie außerhalb Deutschlands Ferien machen, benötigt Ihre vierbeinige Reisebegleitung einen geltenden Heimtierausweis der Europäischen Union und soll über einen Mikrochip eindeutig zu identifizieren sein. Im EU Heimtierausweis sind alle Informationen, sämtliche Schutzimpfungen sowie die Chipnummer erfasst. Der Stand der Impfungen soll lückenfrei sein und es existieren je nach Land Regelungen über die Aktualität der Impfungen, insbesondere gegen Rabies (Tollwut).
Neben den Einreise-Bedingungen gibt es je nach Land diverse Vorschriften für Hunde. In manchen Gegenden gibt es strenge Leinenpflicht und die Mitführung eines Maulkorbes kann Vorschrift sein. Andernorts genießt Ihr Vierbeiner mehr Freiräume.
Packliste für den Urlaub mit Hund in Travemünde
Welche Sachen Ihr Vierbeiner in den Ferien ausdrücklich braucht, ist abhängig von der Ferienregion. Planen Sie lange Bergwanderungen, sind etliche Vierbeiner für einen zweckmäßigen Pfotenschutz dankbar. Bei Aktivitäten im und am Meer ist für manch einen Hund eine Schwimmweste nützlich. Eine Basisausstattung benötigt wiederum jeder Vierbeiner, auch für Ihren Aufenthalt in Travemünde:
- Hundehalsband bzw. Geschirr, Hundeleine, eventuell Maulkorb
- Hundenahrung
- Wasser- und Futterschüssel
- Hundekissen oder Kuscheldecke
- Spielsachen
- Tierhaarbürste
- Gassitüten
Außerdem sollten Sie für Ihre Ferien in Travemünde Folgendes mitnehmen:
- EU-Pass für Haustiere
- Versicherungsscheine
- Trinkwasser für zwischendurch
Urlaub mit dem Hund: Reiseerkrankungen von Hunden
Eine schöne Reise bewahrt Ihren Hund nicht vor Krankheiten. Unübliches Wetter belastet einige Vierbeiner gleichermaßen. Bei Aktivitäten an salzigen Gewässern kann das Trinken von Meerwasser zu Durchfall oder Erbrechen führen. Manch eine Reisegegend ist für bestimmte Krankheiten bekannt. Schützen Sie sich und Ihren Vierbeiner, verkleinern Sie die Gefahren für Infektionen.
Insbesondere ein wirkungsvoller Schädlingsschutz steht im Vordergrund, denn manche Infektionen werden per Insektenstiche und Parasiten ausgelöst. Zu diesen zählen zusätzlich zu Lyme-Borreliose und Anaplasmose die Mittelmeerinfektionen wie bspw. Leishmaniose, Dirofilariose, Piroplasmose, Hepatozoonose und Ehrlichiose. Sprechen Sie mit Ihrem Tiermediziner über eine passende Vorsorge.
Leishmaniose
Leishmaniose äußert sich durch etliche Beschwerden wie Haarausfall, Organstörungen, Auffälligkeiten an Zähnen und Kralen und Gewichtsverlust. Als Überträger gilt die im Mittelmeergebiet angesiedelte Sandmücke. Nach einer Infizierung erfolgt der eigentliche Ausbruch der Erkrankung oft erst Monate oder Jahre später.
Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
Übertragen werden die Larven der so genannten Herzwürmer durch Stechmücken, die größtenteils im südlichen Teil Europas ansässig sind. Durch die Blutbahn kommen die Larven in die rechte Kammer des Herzens. Dort wachsen sie zu Würmern, die Schäden an den Organen und Herz-Kreislauf-Beschwerden hervorrufen. Typische Symptome ähneln jeden einer Erkältung mit Antriebsschwäche, Atembeschwerden und Husten.
Babesiose "Hundemalaria"
Überträger der Hundemalaria sind die in warmen Klimagebieten auftretende Braune Hunde-Zecke und die Auwaldzecke. Der Erreger wird innerhalb einiger Tage bis Wochen nach einer Infektion aktiv. Babesiose tritt in Erscheinung in Fieberschüben, dunklem Harn und Mattigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose ist eine weitere durch die Braune Hundezecke übertragene Infektionskrankheit. Bei der Infizierung leidet der Hund unter Fieber mit Ausfluss der Nase und Augen.
Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Eine Infektion, die sich in Nasenbluten und fiebrigen Symptomen bemerkbar macht: Ehrlichiose wird durch Zecken übermittelt, die sich in warmen europäischen Gebieten wohlfühlen.
Tipp: Nebst einem präventiven Schutzmittel gegen Insekten und Parasiten können Sie unbesorgter sein, wenn Sie Ihren Hund nach jedem Gassigang auf Zeckenbefall überprüfen. Manche Exemplare sind gegen die Inhaltsstoffe in Tierhalsbändern oder Spot-ons immun.
Urlaubsapotheke für Vierbeiner: Das muss mit auf Reisen mit Hund in Travemünde
Erhält Ihr Hund regelmäßig Medikamente, gehören jene ins Reisegepäck. Allgemeine Empfehlungen:
- Schmerzstillende und Magen-Darm-beruhigende Medikamente
- Elektrolytmittel
- Augentropfen
- Desinfektionsmittel
- Pinzette
- Verbandmaterial
- Schere
- Zeckenpinzette
- Thermometer
- Einmal-Handschuhe
Diese Versicherungsarten sind ebenso grundlegend für den Urlaub mit Hund in Travemünde
Eine Haftpflichtversicherung für Hunde schützt Sie beim Ferienaufenthalt in Travemünde vor überflüssigen finanziellen Belastungen: Von Hunden erzeugte Schäden in Urlaubsappartements und Urlaubshäusern sind versichert. Genauso kommt die Haftpflicht bei Schäden an Personen auf oder für den Fall, dass ein Artgenosse zu Schaden kommt.
Besitzen Sie eine Hunde-Krankenversicherung, informieren Sie sich bei Bedarf, ob Aufenthalte im Ausland inbegriffen sind oder eine Reisekrankenversicherung vonnöten ist. Nehmen Sie den Hund in die Rücktrittsversicherung auf, für den Fall, dass Sie den Ferienaufenthalt in Travemündewegen einer Erkrankung des Hundes nicht durchführen können.
Empfehlung: Prüfen Sie vor Ferienbeginn die genauen Tarifbestimmungen und einen eventuellen Eigenanteil.
Zusammenfassung zum Urlaub mit Ihrem Hund im Ferienhaus in Travemünde
1. Schließen Sie den Tierarzt in die Reisevorbereitungen ein
2. Gestalten Sie die Anreise hundgerecht
3. Wählen Sie eine hundefreundliche Unterkunft
4. Denken Sie an die Hunde-Urlaubsapotheke
5. Nehmen Sie den Hund in die Rücktrittsversicherung auf
Haben Sie letztlich alles Erforderliche für Mensch und Vierbeiner gepackt, wird der Aufenthalt mit Hund in Travemünde gewiss toll.