Urlaub mit Hund in der Ferienwohnung auf Usedom
Urlaub ohne Ihren treuen Begleiter ist für Sie komplett unvorstellbar? Eine gründliche Vorbereitung sorgt für die perfekten Konditionen für sorglose Ferien mit dem Hund auf
Usedom: Entscheiden Sie sich für ein
hundefreundliches Ferienhaus und machen Sie sich mit den Gesetzen und Umständen vor Ort vertraut. Dank einer genauen Organisation steht einer schönen gemeinschaftlichen Zeit auf Usedom nichts im Weg - frei von unliebsamen Ereignissen.
EU-Ausweis für Haustiere: Infos & Reise-Bestimmungen
Verleben Sie Ihren Urlaub mit Hund in Deutschland, sind die Vorbereitungen relativ unproblematisch. Es gibt keine Reisebestimmungen zu bedenken und Sie müssen sich keine Gedanken über spezielle Gesundheitsrisiken machen. Soll es eine
Ferienwohnung außerhalb Deutschlands sein, haben für das Einreisen mit einem Hund die Gesetze des betreffenden Landes Gültigkeit.
Hinweis: Ist Ihnen bewusst, dass Hunde zu den häufigsten Heimtieren in der BRD zählen? Gemäß Statista existierten 2018 ungefähr 1,58 Millionen Haushalte mit 2 Hunden. Darauf haben sich die Vermittler in etlichen Urlaubsorten eingestellt und befürworten Hunde explizit.
Einreisebedingungen sowie landesabhängige Gegebenheiten
Bedenken Sie beim Urlaub in der Bundesrepublik Deutschland die Landesbestimmungen: In manchen Bundesländern gilt für spezielle Hunde-Rassen Leinen- und Beißkorbzwang.
So wie es in ferne Länder geht, braucht Ihr Hund einen gültigen EU-Ausweispapier für Heimtiere und soll per Mikrochip klar identifizierbar sein. Im EU-Ausweis für Haustiere sind alle Daten, alle Schutz-Impfungen sowie die Kennziffer des Mikrochips eingetragen. Der Impfstatus sollte lückenlos sein und es gibt abhängig vom Land Bestimmungen über den zeitlichen Abstand der Immunisierung, gerade gegen Rabies (Tollwut).
Nebst den Einreisebestimmungen existieren in jedem Land unterschiedliche Richtlinien für Hunde. In manchen Regionen sind Maulkorb und Leine vorgeschrieben. In anderen Ländern besitzt Ihr Vierbeiner deutlich mehr Freiräume.
Checkliste für Reisen mit dem Hund
Was Ihr Hund für den Urlaub ausdrücklich braucht, hängt von dem Urlaubsgebiet ab. Planen Sie weite Bergwanderungen, sind etliche Vierbeiner für einen angemessenen Pfotenschutz dankbar. Bei Unternehmungen am und im Wasser ist für manch einen Hund eine Rettungsweste vernünftig. Eine Grundausstattung benötigt demgegenüber jeglicher Vierbeiner, auch für Ihre Reise nach Usedom:
- Halsband beziehungsweise Hunde-Geschirr, Gassi-Leine, gegebenenfalls Maulkorb
- Futter
- Futter- und Trinknapf
- Hundekissen oder Kuscheldecke
- Spielsachen
- Bürste
- Kotbeutel
Außerdem sollten Sie für Ihren Urlaub auf Usedom Folgendes einpacken:
- Hunde-Impfpass/EU-Heimtierpass
- Versicherungsnachweis
- Wasser für zwischendurch
Urlaub mit Hund: Infektionskrankheiten von Hunden
Eine tolle Reise schützt Ihren Hund keinesfalls vor Krankheiten. Ein unübliches Klima macht manchen Vierbeinern ebenso zu schaffen. Beim Aufenthalt an salzigen Gewässern kann das Trinken von Salzwasser Erbrechen und/oder Durchfall hervorrufen. Manch ein Urlaubsland ist für bestimmte Erkrankungen berüchtigt. Schützen Sie sich und Ihren Hund, verkleinern Sie die Infektionsrisiken.
Gerade ein wirkungsvoller Schädlingsschutz steht im Vordergrund, denn einige Infektionen werden per Parasiten und Insektenstiche hervorgerufen. Zu diesen zählen abgesehen von Borreliose und Canine Anaplasmose die sogenannten Mittelmeerkrankheiten wie Hundemalaria, Dirofilariose, Ehrlichiose, Hepatozoonose und Leishmaniose. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Tierdoktor über eine geeignete Vorsorgemaßnahme.
Leishmaniose
Leishmaniose wird auffällig durch mannigfaltige Symptome wie Haarausfall, organische Störungen, Auffälligkeiten an Zähnen und Kralen und Abmagerung. Als Überträger gilt die im Mittelmeerraum beheimatete Sandmücke. Nach einer Ansteckung erfolgt der tatsächliche Ausbruch der Krankheit häufig erst Monate oder Jahre später.
Dirofilariose
Übertragen werden die Larven der so genannten Herzwürmer durch Stechmücken, die überwiegend im südlichen Teil Europas beheimatet sind. Über die Blutbahn gelangen die Larven in die rechte Kammer des Herzens. Da wachsen sie zu Würmern, die Schäden an den Organen und Herz-Kreislauf-Probleme auslösen. Charakteristische Symptome gleichen denen einer Erkältung mit Husten, Atemnot und Antriebsmangel.
Babesiose "Hundemalaria"
Überträger der Babesiose sind die in heißen Klimaarealen angesiedelte die Auwald-Zecke und die Braune Hundezecke. Dieser Krankheitskeim wird innerhalb weniger Tage bis Wochen nach einer Infektion aktiviert. Die Erkrankung macht sich bemerkbar in Fieber, dunkel gefärbtem Urin und kraftloser Konstitution.
Hepatozoonose
Hepatozoonose wird durch die Braune Hunde-Zecke übertragen. Bei der Infizierung leidet der Hund unter Fieber mit Nasen- und Augenausfluss.
Ehrlichiose
Ein Infekt, der sich in Nasenbluten und fiebrigen grippeähnlichen Symptomen zeigt: Ehrlichiose wird per Zecken übertragen, welche sich in heißen Arealen Europas beheimatet fühlen.
Tipp: Abgesehen von einem vorbeugenden Schutzmittel gegen Schädlinge und Insektenstiche sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie Ihren Hund nach jeder Wanderung auf Zecken absuchen. Einige Sorten sind gegen die Wirkstoffe in Tierhalsbändern oder Spot Ons immun.
Medizinisches Notfallset: Das gehört mit in den Urlaub mit dem Vierbeiner auf Usedom
Erhält Ihr Hund in regelmäßigen Abständen Arzneimittel, gehören diese ins Reisegepäck. Generelle Hinweise:
- Schmerzstiller und Arzneimittel Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
- Elektrolyte
- Augensalbe
- Desinfektionsmittel
- Federzange
- Verbandsmaterial
- Schere
- Zeckenentferner
- Fiebermesser
- Hygienehandschuhe
Diese Versicherungen sind ebenso für den Urlaub mit Hund auf Usedom unentbehrlich
Die Haftpflichtversicherung für Hunde bewahrt Sie beim Ferienaufenthalt auf Usedom vor unnötigen Ausgaben: Von Hunden erzeugte Beschädigungen in Urlaubsapartments sowie Urlaubshäusern sind durch den Versicherungsschein gedeckt. Genauso bezahlt die Haftpflicht bei Personenschäden oder wenn ein anderer Hund zu Schaden kommt.
Haben Sie eine Krankenversicherung für Ihren Hund, erkundigen Sie sich etwaig, ob Auslandsreisen gedeckt sind oder eine Reisekrankenversicherung vonnöten ist. Nehmen Sie den Hund in die Reiserücktrittsversicherung auf, falls Sie die Reise nach Usedomwegen einer Krankheit des Tieres nicht durchführen können.
Empfehlung: Prüfen Sie vor Urlaubsantritt die exakten Tarifbestimmungen und einen eventuellen Eigenanteil.
Resümee zu den Ferien mit Hund in der Ferienwohnung auf Usedom
Schließen Sie den Tierarzt in die Urlaubsplanungen ein, gestalten Sie die Anfahrt hundgerecht und buchen Sie eine für Hunde vorhergesehene Ferienresidenz. Haben Sie letzten Endes sämtliches Erforderliche für Mensch und Hund gepackt, wird der Urlaub mit Hund auf Usedom mit Sicherheit wundervoll.