Hundeurlaub in einem Ferienhaus im Wangerland
Reisen ohne Ihren Vierbeiner ist für Sie schier unvorstellbar? Eine gewissenhafte Planung sorgt für die besten Bedingungen für entspannte Ferien mit dem Hund im Wangerland: Entscheiden Sie sich für eine
hundefreundliche Ferienwohnung und machen Sie sich mit den Regelungen und Umständen vor Ort vertraut. Anhand einer präzisen Planung stellen Sie eine wunderbare gemeinschaftliche Urlaubszeit im Wangerland sicher - frei von schlechten Überraschungen.
EU Heimtierausweis: Infos & Einreiserichtlinien
Reisen Sie mit Ihrem Hund in der Bundesrepublik Deutschland, ist die Planung ziemlich simpel. Es gibt keinerlei Einreiserichtlinien einzuplanen und Sie müssen sich nicht mit speziellen Gesundheitsrisiken beschäftigen. Soll es eine Ferienwohnung abseits Deutschlands sein, sind für das Einreisen mit Hund die rechtlichen Regelungen des betreffenden Urlaubsortes gültig.
Interessante Tatsache: Wussten Sie, dass Hunde zu den populärsten Heimtieren in der Bundesrepublik zählen? Statista zufolge gab es im Jahr 2018 rund 1,58 Millionen Familienhaushalte mit 2 Hunden. Auf diesen Sachverhalt haben sich die Anbieter in vielen Ferienorten eingerichtet und heißen Vierbeiner explizit willkommen.
Einreise-Vorschriften sowie regionale Gegebenheiten
Respektieren Sie bei einer Ferienreise innerhalb der deutschen Grenzen die Landesrichtlinien: In bestimmten Bundesländern gibt es für manche Hunde-Rassen Maulkorb- und Leinenzwang.
Sobald Sie außerhalb Deutschlands reisen, braucht Ihr haariges Familienmitglied einen gültigen Heimtierausweis der Europäischen Union und muss per Mikro-Chip klar zu identifizieren sein. Im EU Heimtierausweis sind alle Angaben, alle Schutz-Impfungen sowie die Chipnummer dokumentiert. Der Impfstatus sollte keine Lücken besitzen und es gibt landesspezifische Regelungen über die Aktualität der Immunisierung, speziell gegen Tollwut.
Nebst den Einreise-Bedingungen existieren in jedem Land verschiedene Regeln für Hunde. In manchen Regionen sind Leine und Maulkorb Vorschrift. Andernorts genießt Ihr Vierbeiner größere Freiheiten.
Packliste für den Urlaub mit Hund
Welche Dinge Ihr Vierbeiner bei einem Aufenthalt tatsächlich benötigt, hängt von dem Zielort ab. Planen Sie weite Gebirgswanderungen, sind etliche Vierbeiner für einen passenden Pfotenschutz dankbar. Bei Aktivitäten an und auf Gewässern ist für einige Hunde eine Schwimmweste empfehlenswert. Die Basisausstattung benötigt hingegen jeder Hund, auch für Ihren Trip ins Wangerland:
- Hundehalsband/Hunde-Geschirr, Hundeleine, möglicherweise Maulkorb
- Hundefutter
- Näpfe für Futter und Wasser
- Hundebett oder Kuscheldecke
- Spielzeug
- Fellbürste
- Gassibeutel
Obendrein sollten Sie für Ihre Ferien im Wangerland Folgendes einpacken:
- EU Heimtierpass
- Versicherungsbelege
- Trinkwasser für unterwegs
Hundeurlaub: Infektionskrankheiten bei Hunden
Eine herrliche Reise bewahrt Ihren Vierbeiner keinesfalls vor Krankheiten. Ein ungewohntes Klima macht manchen Vierbeinern nicht weniger zu schaffen. Beim Aufenthalt am Ozean kann das Schlucken von Meerwasser Erbrechen sowie Durchfall bedingen. Die eine oder andere Ferienregion ist für spezielle Erkrankungen berüchtigt. Schützen Sie sich und Ihren Vierbeiner, minimieren Sie die Ansteckungsrisiken.
Besonders ein wirkungsstarker Ungezieferschutz steht im Vordergrund, denn nicht wenige Krankheiten werden per Parasiten und Insektenstiche weitergegeben. Dazu zählen abgesehen von Borreliose oder Canine Anaplasmose die Mittelmeerkrankheiten wie Leishmaniose, Dirofilariose, Babesiose, Hepatozoonose und Ehrlichiose. Informieren Sie sich beim Tiermediziner über eine angemessene Vorsorgemaßnahme.
Leishmaniose
Leishmaniose macht sich bemerkbar durch verschiedene Symptome wie Haarausfall, organische Beschwerden, Auffälligkeiten an Zähnen und Kralen oder Gewichtsverlust. Überträger ist die im Mittelmeergebiet verbreitete Sandmücke. Nach einer Infektion bricht die Erkrankung oftmals nach Monaten oder sogar Jahren aus.
Dirofilariose
Übertragen werden die Larven der so genannten Herzwürmer durch Stechmücken, welche hauptsächlich im südlichen Europa ansässig sind. Über das Blut kommen die Larven in die rechte Herzkammer. Dort entwickeln sie sich zu Würmern, die Organschäden und Herz-Kreislauf-Probleme hervorrufen. Typische Symptome gleichen denen eines grippalen Infektes mit Antriebslosigkeit, Atemproblemen und Husten.
Piroplasmose "Hundemalaria"
Übermittler der Hunde-Malaria sind die in warmem Klima angesiedelte Braune Hundezecke und die Auwaldzecke. Der Krankheitserreger wird innerhalb weniger Tage bis Wochen nach einer Infektion aktiviert. Hunde-Malaria äußert sich in Fieberschüben, dunkel gefärbtem Urin und Mattigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose wird über die Braune Hundezecke übertragen. Bei dieser Infektion leidet der Vierbeiner unter hohem Fieber mit Ausfluss der Nase und Augen.
Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Eine Infektionskrankheit, die sich in Nasenbluten und fiebrigen grippeähnlichen Beschwerden bemerkbar macht: Ehrlichiose wird mittels Zecken übermittelt, die sich in heißen europäischen Gebieten aufhalten.
Tipp: Nebst einem vorbeugenden Schutzmittel gegen Ungeziefer und Insekten können Sie entspannter sein, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jedem Spaziergang auf Zeckenbefall untersuchen. Vereinzelte Gattungen sind gegen die Inhaltsstoffe in Spot-ons oder Halsbändern resistent.
Hunde-Notfallset: Das gehört mit in den Urlaub mit dem Vierbeiner im Wangerland
Erhält Ihr Hund in regelmäßigen Abständen Medikamente, gehören jene ins Reisegepäck. Grundlegende Tipps:
- Schmerzmittel und Arzneimittel Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
- Elektrolyte
- Augentropfen
- Desinfektionsflüssigkeit
- Greifzange
- Verbandmaterial
- Verbandsschere
- Zeckenentferner
- Fieberthermometer
- Wegwerf-Handschuhe
Diese Versicherungsarten sind ebenso für den Urlaub mit Hund im Wangerland unentbehrlich
Die Hundehaftpflicht bewahrt Sie in den Ferien im Wangerland vor unnötigen Ausgaben: Von Hunden erzeugte Schäden in Urlaubsapartments sowie Ferienhäusern sind durch den Versicherungsschein abgedeckt. Genauso kommt die Versicherungsgesellschaft bei Personen-Schäden auf oder für den Fall, dass ein anderer Hund zu Schaden kommt.
Besitzen Sie eine Krankenversicherung für Ihren Hund, informieren Sie sich etwaig, ob Auslandsreisen abgedeckt sind oder eine Reise-Krankenschutz vonnöten ist. Schließen Sie Ihren Hund in die Reise-Rücktrittversicherung ein, für den Fall, dass Sie die Reise ins Wangerlandwegen einer Krankheit des Vierbeiners nicht beginnen können.
Tipp: Prüfen Sie vor Urlaubsbeginn die exakten Tarifbestimmungen und einen eventuellen Selbstbehalt.
Fazit zum Urlaub mit Ihrem Hund im Ferienhaus im Wangerland
Schließen Sie den Tierarzt in die Urlaubsplanungen ein, planen Sie die Anreise tiergerecht und buchen Sie eine für Hunde vorhergesehene Ferienresidenz. Haben Sie letzten Endes sämtliches Notwendige für Mensch und Hund eingepackt, wird der Urlaubsaufenthalt mit Hund im Wangerland sicher traumhaft.