Hundeurlaub in der Ferienwohnung in Wenningstedt
In den Urlaub fahren ohne Ihren Vierbeiner ist für Sie nicht vorstellbar? Eine präzise Planung bereitet die beste Voraussetzung für eine sorgenfreie Reise mit dem Hund in Wenningstedt: Wählen Sie ein hundefreundliches
Ferienhaus und machen Sie sich mit den lokalen Vorschriften sowie Bedingungen vertraut. Dank einer genauen Planung sorgen Sie für eine herrliche gemeinsame Urlaubszeit in Wenningstedt - frei von unliebsamen Ereignissen.
Heimtierpass der Europäischen Union: Infos und Einreise-Bestimmungen
Machen Sie Ihre Reise mit Hund in der Bundesrepublik, ist die Organisation ziemlich simpel. Es gibt keine Einreise-Vorgaben miteinzubeziehen und Sie müssen sich nicht mit besonderen Krankheiten auseinandersetzen. Soll es ein Feriendomizil abseits von Deutschland sein, gelten für das Einreisen mit Hund die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Zielortes.
Interessante Tatsache: War Ihnen bekannt, dass Hunde zu den gefragtesten Heimtieren in Deutschland gehören? Laut Statista existierten 2018 etwa 1,58 Mio. Haushalte mit zwei Hunden. Auf diesen Sachverhalt haben sich die Vermieter in vielen Reisegebieten ausgerichtet und befürworten Vierbeiner explizit.
Einreisevorschriften sowie nationale Vorgaben
Respektieren Sie bei einem Ferienaufenthalt innerhalb der deutschen Grenzen die Vorschriften der Bundesländer: In bestimmten Ländern gibt es für spezielle Hunderassen Maulkorb- und Leinenzwang.
Sobald Sie in fremde Länder reisen, benötigt Ihre vierbeinige Reisebegleitung einen geltenden Heimtierpass der EU und soll per Mikrochip zweifellos zu identifizieren sein. Im Heimtierausweis der Europäischen Union sind alle Daten, alle Impfungen sowie die Chipnummer erfasst. Der Impfstatus sollte keinerlei Lücken aufzeigen und es gibt landesspezifische Vorgaben über den Zeitabstand der Schutzimpfungen, insbesondere gegen Tollwut.
Nebst den Einreise-Bestimmungen existieren je nach Land verschiedene Vorgaben für Hunde. Mancherorts sind Maulkorb und Leine verpflichtend. Anderenorts genießt Ihr Hund mehr Freiheiten.
Kleine Checkliste für das Reisen mit Hund
Welche Sachen Ihr Vierbeiner für den Urlaub wirklich benötigt, hängt von dem Feriengebiet ab. Planen Sie ausgedehnte Bergwanderungen, freuen sich die meisten Vierbeiner über einen passenden Pfotenschutz. Bei Unternehmungen an und auf Gewässern ist für einige Hunde eine Schwimmhilfe sinnvoll. Die Basisausstattung benötigt wiederum jeglicher Vierbeiner, auch für Ihren Aufenthalt in Wenningstedt:
- Hundehalsband oder Brustgeschirr, Hundeleine, ggf. Maulkorb
- Hundefutter
- Futter- und Wasserschüssel
- Korb oder Hundedecke
- Spielsachen
- Bürste
- Hundetüten
Außerdem sollten Sie für Ihren Urlaubsaufenthalt in Wenningstedt folgende Dinge einpacken:
- Hundeimpfpass
- Versicherungsscheine
- Wasser für unterwegs
Hundeurlaub: Infektionserkrankungen von Hunden
Ein schöner Ferienaufenthalt bewahrt Ihren Vierbeiner keinesfalls vor Erkrankungen. Ungewohnte Temperaturen macht manchen Hunden ebenso zu schaffen. Beim Aufenthalt an salzigen Gewässern führt das Schlucken von Meerwasser zu Durchfall sowie Erbrechen. Die eine oder andere Urlaubsgegend ist für spezielle Erkrankungen bekannt. Schützen Sie sich und Ihren Vierbeiner, reduzieren Sie die Gefahren für Infektionen.
Insbesondere ein wirkungsvoller Schädlingsschutz steht im Vordergrund, denn manche Krankheiten werden mittels Insektenstiche und Parasiten weitergegeben. Zu diesen zählen außer Lyme-Borreliose und Anaplasmose die Mittelmeerinfektionen wie Leishmaniose, Dirofilariose, Hundemalaria, Hepatozoonose und Ehrlichiose. Erkundigen Sie sich beim Tiermediziner über eine passende Vorsorgemaßnahme.
Leishmaniose
Leishmaniose äußert sich durch mannigfaltige Phänomene wie Haarausfall, Organbeschwerden, Auffälligkeiten an Zähnen und Kralen oder Abmagerung. Als Überträger gilt die in der Mittelmeerregion vorkommende Sandmücke. Nach einer Infektion bricht Leishmaniose häufig nach Monaten oder Jahren aus.
Dirofilariose
Als Überträger der Larven des Herzwurms sind Stechmücken bekannt, welche größtenteils im südlichen Teil Europas angesiedelt sind. Durch das Blut kommen die Larven in die rechte Herzkammer. Da entwickeln sie sich zu Würmern, die Organschäden und Herz-Kreislauf-Probleme verursachen. Typische Krankheitssymptome ähneln denen einer Erkältung mit Antriebslosigkeit, Atemproblemen und Husten.
Piroplasmose "Hunde-Malaria"
Überträger der Hundemalaria sind die in warmen Klimagebieten angesiedelte die Auwald-Zecke und die Braune Hundezecke. Dieser Erreger wird ein paar Tage bis Wochen nach einer Ansteckung aktiv. Babesiose tritt in Erscheinung in hoher Temperatur, dunkel gefärbtem Urin und kraftloser Konstitution.
Hepatozoonose
Hepatozoonose ist eine zusätzliche durch die Braune Hundezecke übertragene Krankheit. Bei einer Infektion leidet der Vierbeiner unter Fieber mit Ausfluss der Nase und Augen.
Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Eine Infektion, die sich in fiebrigen grippeähnlichen Beschwerden und Nasenbluten zeigt: Ehrlichiose wird durch Zecken übermittelt, welche sich in warmen europäischen Gebieten wohlfühlen.
Empfehlung: Abgesehen von einem präventiven Schutz gegen Ungeziefer und Insekten können Sie unbesorgter sein, wenn Sie Ihren Hund nach jeder Wanderung auf Zecken untersuchen. Einige Sorten sind gegen die Inhaltsstoffe in Halsbändern oder Spot-ons resistent.
Hundereiseapotheke: Diese Dinge müssen mit auf Reisen mit Hund in Wenningstedt
Erhält Ihr Hund regelmäßig Arzneimittel, müssen diese in die Reiseapotheke. Grundsätzliche Tipps:
- Schmerzmittel und Arzneimittel Erkrankungen des Verdauungstraktes
- Elektrolytlösung
- Augensalbe
- Desinfektionsflüssigkeit
- Pinzette
- Verbandmaterial
- Verbandsschere
- Zeckenpinzette
- Fieberthermometer
- Einmal-Handschuhe
Diese Versicherungen sind ebenfalls elementar für das Reisen mit Hund in Wenningstedt
Eine Hundehaftpflichtversicherung bewahrt Sie im Urlaub in Wenningstedt vor unerwünschten finanziellen Belastungen: Von Hunden verursachte Schäden in Urlaubsapartments oder Urlaubshäusern sind durch die Versicherung gedeckt. Genauso bezahlt die Versicherung bei Personen-Schäden oder für den Fall, dass ein Artgenosse verletzt wird.
Besitzen Sie eine Krankenversicherung für Ihren Vierbeiner, erkundigen Sie sich, wenn erforderlich, ob Auslandsreisen inkludiert sind oder eine Reise-Krankenversicherung benötigt wird. Nehmen Sie Ihren Hund in die Rücktrittsversicherung auf, für den Fall, dass Sie den Urlaub in Wenningstedtwegen einer Erkrankung Ihres Hundes nicht durchführen können.
Hinweis: Kontrollieren Sie vor Reisebeginn die genauen tariflichen Regelungen und einen etwaigen Eigenanteil.
Resümee zu den Ferien mit dem Hund in der Ferienwohnung in Wenningstedt
Beziehen Sie den Tiermediziner in die Urlaubsplanungen ein, gestalten Sie die Anreise hundekonform und wählen Sie eine hundefreundliche Urlaubsunterkunft. Haben Sie schließlich alles Notwendige für Mensch und Hund beisammen, wird der
Urlaub mit Ihrem Hund in Wenningstedt sicher traumhaft.