Sichere Urlaubsplanung:Kostenlose Stornierung bis 45 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen bei neuen Buchungen ausgewählter Unterkünfte.
Ferienwohnungen & Ferienhäuser für den Urlaub mit Hund in Wien
Suche verfeinern
Ihre Suchkriterien
2 Person(en)
Hunde
10 Suchergebnisse
Sichere Urlaubsplanung:Kostenlose Stornierung bis 45 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen bei neuen Buchungen ausgewählter Unterkünfte.
Apartment Park Augarten
Wien Brigittenau - Wien
Ferienwohnung - 66m² - 4 Gäste - 1 Schlafzimmer
KOSTENLOSE Stornierung
ab42 €/Nacht
Superior Apartment Vindobona in Donau-Nähe mit Balkon
Wien Döbling - Wien
Ferienwohnung - 90m² - 6 Gäste - 2 Schlafzimmer
KOSTENLOSE Stornierung
ab110 €/Nacht
Neben der Donau - Vienna Cottage (Ferienhaus mit Garten)
Wien Döbling - Wien
Ferienwohnung - 45m² - 4 Gäste - 1 Schlafzimmer
KOSTENLOSE Stornierung
ab115 €/Nacht
Apartment für fünf Personen
Wien Rudolfsheim - Wien
Ferienwohnung - 60m² - 5 Gäste - 2 Schlafzimmer
KOSTENLOSE Stornierung
ab166 €/Nacht
Drei Personen Apartment
Wien Rudolfsheim - Wien
Ferienwohnung - 55m² - 3 Gäste - 1 Schlafzimmer
KOSTENLOSE Stornierung
ab84 €/Nacht
Ferienwohnungen Mühlpark - Apartment 70m² mit direktem Gartenzugang
Wien Simmering - Wien
Ferienwohnung - 70m² - 4 Gäste
sehr gut
ab35 €/Nacht
ab29 €/Nacht
ab9.2233720368548e+18 €/Nacht
ab208 €/Nacht
ab144 €/Nacht
Ferienwohnungen Wien Stadt
-
Mit besonderer Ausstattung
Urlaub mit Hund in einem Ferienhaus in Wien
Urlaub buchen ohne Ihren Vierbeiner ist für Sie schier undenkbar? Eine genaue Vorbereitung schafft die optimale Voraussetzung für sorgenfreie Ferien mit dem Hund in Wien: Entschließen Sie sich für eine hundefreundliche Ferienwohnung und erkundigen Sie sich über die Gesetze und Umstände vor Ort. Dank einer detaillierten Vorbereitung bereiten Sie sich eine schöne gemeinsame Zeit in Wien - frei von ungewollten Überraschungen.EU-Heimtierausweis: Infos & Einreisebestimmungen
Reisen Sie mit Hund in der Bundesrepublik, ist die Vorbereitung relativ leicht. Es sind keinerlei Reise-Bestimmungen in Betracht zu ziehen und Sie müssen sich nicht mit besonderen Gesundheitsrisiken beschäftigen. Soll es eine Urlaubsbehausung abseits von der Bundesrepublik sein, gelten für die Reise mit einem oder mehreren Hunden die rechtlichen Vorgaben des betreffenden Reiselandes.Interessante Tatsache: Ist Ihnen bewusst, dass Hunde zu den populärsten Heimtieren in Deutschland zählen? Statista zufolge existierten 2018 circa 1,58 Millionen Familienhaushalte mit zwei Hunden. Auf diesen Fakt haben sich die Anbieter in vielen Ferienorten ausgerichtet und empfangen Hunde explizit.
Einreise-Bedingungen und regionale Sachverhalte
Berücksichtigen Sie bei einer Urlaubsreise innerhalb der Bundesrepublik die Landesbestimmungen: In einigen Ländern gilt für gewisse Rassen Maulkorb- und Leinenzwang. So wie Sie ins Ausland reisen, braucht Ihr Hund einen geltenden EU-Pass für Heimtiere und muss durch einen Mikrochip zweifellos zu identifizieren sein. Im EU-Reisepass für Heimtiere sind sämtliche Angaben, alle Impfungen sowie die Kennziffer des Chips erfasst. Der Impfstand sollte keinerlei Lücken vorweisen und es gibt landesspezifische Bestimmungen über den zeitlichen Abstand der Schutzimpfungen, speziell gegen Tollwut (Rabies).Abgesehen von den Einreise-Bedingungen existieren in jedem Land unterschiedliche Richtlinien für Hunde. Mancherorts gibt es strenge Leinen- und Maulkorbpflicht. Andernorts genießen Hunde vielmehr Freiheiten.
Checkliste für das Reisen mit Hund
Was Ihr Hund für den Urlaub wirklich benötigt, hängt von dem Urlaubsort ab. Planen Sie ausgiebige Gebirgswanderungen, freuen sich zahlreiche Hunde über einen zweckmäßigen Pfotenschutz. Bei Ausflügen auf dem und am Meer ist für manche Hunde eine Rettungsweste hilfreich. Seine Grundausstattung benötigt demgegenüber jeglicher Vierbeiner, auch für Ihren Aufenthalt in Wien:- Hundehalsband oder Brustgeschirr, Hundeleine, eventuell Maulkorb
- Tiernahrung
- Näpfe für Futter und Wasser
- Hundebett oder Decke
- Spielzeug
- Hundehaarbürste
- Hundetüten
Darüber hinaus sollten Sie für Ihre Ferien in Wien folgende Dinge mitnehmen:
- Hunde-Impfpass
- Versicherungsbeleg
- Trinkwasser für zwischendurch
Urlaub mit Hund: Reiseerkrankungen bei Hunden
Ein herrlicher Urlaubsaufenthalt bewahrt Ihren Vierbeiner keinesfalls vor Krankheiten. Ein nicht gewohntes Klima macht einigen Vierbeinern nicht weniger zu schaffen. Bei Spaziergängen an der See führt das Schlucken von Salzwasser zu Durchfall und Erbrechen. Manch ein Urlaubsgebiet ist für spezifische Erkrankungen bekannt. Schützen Sie sich und Ihren Vierbeiner, minimieren Sie die Ansteckungsgefahren.Besonders ein wirksamer Schutz gegen Ungeziefer hat Priorität, denn manche Krankheiten werden durch Insektenstiche und Parasiten ausgelöst. Hierzu gehören nebst Lyme-Borreliose oder Canine Anaplasmose die sogenannten Mittelmeererkrankungen wie z.B. Leishmaniose, Dirofilariose, Piroplasmose, Hepatozoonose und Ehrlichiose. Informieren Sie sich beim Tierdoktor über eine angemessene Prophylaxe.
Leishmaniose
Leishmaniose macht sich bemerkbar durch mannigfaltige Beschwerden wie Haarausfall, Organstörungen, Auffälligkeiten an Zähnen und Kralen und Gewichtsverlust. Als Überträger gilt die im Mittelmeergebiet vorkommende Sandmücke. Nach einer Infizierung bricht Leishmaniose oftmals erst Monate oder Jahre später aus.Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
Als Überträger der Larven des Herzwurms sind Stechmücken bekannt, die überwiegend in Südeuropa heimisch sind. Über das Blut gelangen die Larven in die rechte Kammer des Herzens. Dort wachsen sie zu Würmern, die Schäden an den Organen und Herz-Kreislauf-Probleme verursachen. Charakteristische Symptome gleichen jeden einer Erkältung mit Antriebsmangel, Atemproblemen und Husten.Babesiose "Hunde-Malaria"
Übermittler der Piroplasmose sind die in heißem Klima angesiedelte die Auwald-Zecke und die Braune Hundezecke. Der Krankheitskeim wird wenige Tage bis Wochen nach einer Ansteckung tätig. Hundemalaria zeigt sich in Fieberschüben, dunkelfarbigem Harn und schwacher Verfassung.Hepatozoonose
Hepatozoonose wird über die Braune Hunde-Zecke übertragen. Bei dieser Infektion leidet der Vierbeiner unter hohem Fieber mit Ausfluss der Nase und Augen.Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Eine Erkrankung, die sich in grippeähnlichen Beschwerden und Nasenbluten äußert: Ehrlichiose wird per Zecken übertragen, welche sich in heißen europäischen Regionen aufhalten.Hinweis: Nebst einem vorbeugenden Schutzmittel gegen Ungeziefer und Insektenstiche sind Sie gut abgesichert, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jedem Ausflug auf Zecken absuchen. Manche Sorten sind gegen die Mittel in Spot-ons oder Tierhalsbändern immun.
Reiseapotheke: Das sollte mit in den Urlaub mit Hund in Wien
Bekommt Ihr Hund regelmäßig Arzneimittel, müssen diese ins Reisegepäck. Allgemeine Hinweise:- Schmerzmedikamente und Arzneimittel für Magen-Darm-Beschwerden
- Elektrolyte
- Augentropfen
- Desinfektionslösung
- Pinzette
- Verbandset
- Verbandsschere
- Zeckenhaken
- Thermometer
- Wegwerfhandschuhe
Wichtige Versicherungen auch für das Reisen mit Hund in Wien
Die Haftpflichtversicherung für Hunde bewahrt Sie in den Ferien in Wien vor überflüssigen Ausgaben: Vom Hund erzeugte Beschädigungen in Ferienapartments sowie Urlaubshäusern sind versichert. Genauso kommt die Versicherungsgesellschaft bei Schäden an Personen auf oder wenn ein Artgenosse verwundet wird.Haben Sie eine Krankenversicherung für Ihren Vierbeiner abgeschlossen, erkundigen Sie sich gegebenenfalls, ob Reisen ins Ausland einbegriffen sind oder eine Reise-Krankenschutz benötigt wird. Tragen Sie Ihren Hund in die Reise-Rücktrittversicherung ein, falls Sie die Reise nach Wien aufgrund einer Krankheit Ihres Tieres nicht antreten können.
Tipp: Prüfen Sie vor Reiseantritt die genauen tariflichen Bestimmungen und einen möglichen Selbstbehalt.