Ferienwohnungen & Ferienhäuser im Fränkischen Schweiz

Portal
1.5 Mio Übernachtungen im Jahr

Felsen und Fachwerk: Urlaub in der Ferienwohnung in der Fränkischen Schweiz

Urlaub in der Fränkischen Schweiz bedeutet Naturerlebnisse zwischen Felsformationen, Flusstälern und historischen Dörfern. Wer eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in dieser Region mietet, kann sich auf erholsame Tage in einer der abwechslungsreichsten Landschaften Nordbayerns freuen. Ideal für alle, die gern wandern, klettern oder einfach zur Ruhe kommen möchten.

Viele Ferienunterkünfte liegen in der Nähe bekannter Wanderwege, Brauereien oder Sehenswürdigkeiten wie der Teufelshöhle und Burg Rabenstein. Ob Sie mit der Familie reisen, mit Hund unterwegs sind oder sportliche Aktivitäten planen – die Fränkische Schweiz bietet passende Unterkünfte und gute Erreichbarkeit mit Auto oder Bahn. Besonders beliebt sind Apartments mit Terrasse, Ferienwohnungen mit Garten sowie hundefreundliche Unterkünfte.

Highlights im Fewo-Urlaub in der Fränkischen Schweiz

Hier finden Sie unsere besten Tipps für Ihren Urlaub in der Fränkischen Schweiz. In dieser Region zwischen Bamberg, Bayreuth und Nürnberg lässt sich wunderbar entspannen – beim Wandern durch schmale Täler, bei einer Rast im Biergarten oder beim Besuch kleiner Fachwerkorte mit Geschichte.

Wandern in Felslandschaft und Flusstälern

Die Fränkische Schweiz gehört zu den beliebtesten Wanderregionen in Deutschland. Über 4.000 Kilometer markierte Wege führen durch enge Täler, über Hochflächen mit weiten Ausblicken und entlang von Flüssen wie der Wiesent. Zu den bekanntesten Routen zählt der Frankenweg, der auf mehreren Etappen durch die Region verläuft, sowie der Fränkische Gebirgsweg, der Höhenzüge, Höhlen und Aussichtspunkte verbindet. Wer zentral wohnt, erreicht von seiner Ferienwohnung aus leicht Ziele wie das Felsendorf Tüchersfeld, das Naturdenkmal Steinerne Rinne oder die Ruine Neideck. Themenwege, Naturlehrpfade und Panoramarouten ermöglichen auch kürzere oder familienfreundliche Touren. Gasthäuser und Bierkeller entlang der Wege laden zur Rast ein – oft mit regionalen Spezialitäten im Angebot.

Kletterrouten rund um Pottenstein und das Trubachtal

  • Weiße Wand bei Gößweinstein: Gut zugänglicher Kletterfelsen mit vielen mittelschweren Routen. Beliebt bei Einsteigern und Fortgeschrittenen, auch wegen der sonnigen Lage.
  • Richard-Wagner-Fels bei Waischenfeld: Bietet abwechslungsreiche Touren im mittleren Schwierigkeitsgrad. Der Fels ist schnell erreichbar und bietet festen, griffigen Kalk.
  • Eldorado im Trubachtal: Einer der größten Klettersektoren der Region mit über 100 Routen. Besonders vielfältig in Technik und Schwierigkeit – ideal für ambitionierte Kletterer.
  • Höhenglücksteig bei Hirschbach: Ein beliebter Klettersteig mit Drahtseilen und Leitern. Er eignet sich gut als Einstieg in das alpine Klettern mit zusätzlichem Nervenkitzel.
  • Riesenburg bei Doos: Spektakuläre Felsformation mit kürzeren, technisch interessanten Routen. Liegt landschaftlich reizvoll an der Wiesent und ist auch als Ausflugsziel beliebt.

Tropfsteinhöhlen entdecken: Teufelshöhle & Sophienhöhle

In der Fränkischen Schweiz verbirgt sich ein weit verzweigtes Höhlensystem mit hunderten natürlichen Hohlräumen, von denen einige für Besucher zugänglich sind. Besonders bekannt ist die Teufelshöhle bei Pottenstein, eine der größten Schauhöhlen Süddeutschlands mit einem gut ausgebauten Rundweg und beeindruckenden Tropfsteinformationen. Ebenfalls sehenswert ist die Sophienhöhle nahe Burg Rabenstein, die regelmäßig für Führungen geöffnet ist und auch als Veranstaltungsort für Konzerte genutzt wird. In den Höhlen herrscht ganzjährig eine konstante Temperatur von etwa 9 Grad – ideal für einen Ausflug bei jedem Wetter. Viele Ferienwohnungen liegen nur wenige Kilometer von den Eingängen entfernt und bieten damit eine gute Ausgangsbasis für Höhlentouren.

Fachwerk, Burgen und Geschichte erleben

Die Fränkische Schweiz ist reich an historischen Bauwerken und kleinen Orten mit viel Charme. Typisch sind enge Gassen, gut erhaltene Fachwerkhäuser und Kirchen mit romanischen oder barocken Elementen. Besonders eindrucksvoll ist Tüchersfeld mit seinen auf Felsen gebauten Häusern und dem Fränkische Schweiz-Museum. Auch Gößweinstein lohnt sich – mit seiner barocken Wallfahrtsbasilika und der gleichnamigen Burg. In Waischenfeld, Egloffstein und Streitberg stößt man auf Burgruinen, teils begehbar, oft mit weitem Blick ins Tal. Viele Unterkünfte befinden sich in historischen Gebäuden oder direkt in Ortskernen, was kurze Wege zu Cafés, Märkten und Sehenswürdigkeiten ermöglicht. Wer gern fotografiert oder Geschichte hautnah erleben möchte, ist hier genau richtig.

Mit dem Hund unterwegs auf Waldwegen und Bierkellerrouten

Die Fränkische Schweiz ist ideal für Urlaub mit Hund. Viele Wanderwege verlaufen abseits viel befahrener Straßen und führen durch waldreiche Gegenden, über Wiesen und entlang von Bächen. An zahlreichen Strecken finden sich Wasserstellen und schattige Plätze zum Ausruhen. Besonders geeignet sind Rundwege, bei denen Start und Ziel nahe der Unterkunft liegen. Viele Ferienwohnungen und Ferienhäuser in der Region erlauben Hunde und bieten Ausstattungen wie eingezäunte Gärten oder nahe gelegene Spazierwege. Beliebt sind Wanderungen mit Zwischenstopp in einem der traditionellen Bierkeller, die von Frühjahr bis Herbst geöffnet haben. Dort gibt es einfache Speisen, fränkisches Bier und oft viel Platz im Grünen – perfekt für eine Pause mit Hund.

Bierkultur genießen bei Brauereiwanderungen und Kellerbesuchen

Mit über 70 Brauereien gehört die Fränkische Schweiz zur Region mit der höchsten Brauereidichte der Welt. In kleinen Familienbetrieben entstehen Biere nach alten Rezepten, oft direkt vor Ort ausgeschenkt. Besonders beliebt sind die sogenannten Brauereiwanderungen, bei denen mehrere Brauereigaststätten entlang einer Route liegen – etwa im Aufseßtal oder rund um Heiligenstadt. Viele Biergärten liegen idyllisch am Waldrand oder mit Blick auf die Hügel. Typisch sind süffige Kellerbiere, Rauchbier oder Märzen, dazu Brotzeiten mit Hausmacherwurst und fränkischem Käse. Wer in einer Ferienwohnung mit Küche wohnt, kann regionale Biere direkt aus der Brauerei mitnehmen. Informationen zu Öffnungszeiten und Routen gibt es in den örtlichen Tourist-Infos oder direkt bei den Brauereien.

Anreise zu Ihrer Ferienunterkunft in der Fränkischen Schweiz

Die Fränkische Schweiz liegt zentral in Nordbayern und ist gut erreichbar – sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Autofahrer nutzen am besten die A9, A70 oder A73. Von dort führen Landstraßen in die Ferienorte der Region. Für Bahnreisende empfiehlt sich die Anfahrt über Nürnberg, Bamberg oder Bayreuth, mit Anschluss an Regionalzüge und Busverbindungen. Einige Orte wie Ebermannstadt oder Gößweinstein sind direkt angebunden, andere lassen sich gut per Rufbus oder Fahrrad erreichen. Wer eine Ferienwohnung in der Nähe größerer Orte bucht, profitiert oft von kurzen Wegen zu Einkaufsmöglichkeiten, Gaststätten und Wanderwegen. Parkplätze sind bei vielen Unterkünften vorhanden, teilweise auch mit Ladestationen für E-Autos.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Ferienwohnugnen und Ferienhäuser in der Fränkischen Schweiz

In der Fränkischen Schweiz gibt es 96 Ferienwohnungen & Ferienhäuser, in denen Hunde erlaubt sind.
Aktuell stehen 153 Ferienwohnungen & Ferienhäuser mit Garten zur Auswahl. Diese eignen sich besonders gut für Gäste, die Ruhe und Natur genießen möchten – ob mit Kindern, Hund oder beim Frühstück im Freien.
Insgesamt stehen 29 Ferienwohnungen & Ferienhäuser für 6 Personen zur Verfügung. Diese Unterkünfte bieten ausreichend Platz für Familien oder kleine Gruppen und verfügen oft über mehrere Schlafzimmer sowie große Wohnbereiche.
Keine Urlaubsangebote mehr verpassen!
Urlaubsreif, aber keinen Plan wohin? Entdecken Sie inspirierende Ideen und aktuelle Last-Minute-Angebote für Ferienwohnungen. Finden Sie Ihr nächstes Reiseziel mit uns und melden Sie sich für den Newsletter an.
Mit der Eintragung Ihrer E-Mail Adresse akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.
Mietinteressent:innen
  • Last Minute-Angebote
  • Ferienwohnungen Nordsee
  • Ferienwohnungen Ostsee
Gastgeber:in
  • Ferienwohnung vermieten
  • Vermieten-Magazin
Über uns
  • Wer sind wir?
  • Jobs & Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
Services & Sonstiges
  • FAQ
  • Presse
Folgen Sie uns auf
Zahlungsmethoden
Durch die Nutzung von travanto.de erklären Sie sich mit unseren  Allgemein Geschäftsbedingungen  und unserer  Datenschutzerklärung  einverstanden.