Der Flecken Hagenburg ist im Landkreis Schaumburg zu finden. Die Ortschaft am Südufer des Steinhuder Meeres ist Teil der Samtgemeinde Sachsenhagen und besitzt 4.500 Einwohner. Hagenburg hat sich als Erholungsort einen Namen gemacht und ist landschaftlich reizvoll zwischen dem Neustädter Moor und den Rehburger Bergen gelegen. Die Besiedlung der Region reicht bis in die vorchristliche Zeit zurück. Erstmals urkundliche Erwähnung fand "Oldenhagen" im Jahre 1247. Um die 1378 erbaute Burg Hagenborch entwickelte sich das Straßendorf, dessen ursprüngliche Form noch heute erkennbar ist. An Stelle der baufällig gewordenen Burg wurde im 17. Jahrhundert Schloss Hagenburg erbaut. Hagenburg ist ein beliebter Einkaufsort und besitzt eine gut ausgebaute Infrastruktur. Der Fremdenverkehr ist besonders auf den Wander- und Radfahrtourismus im Naturpark Steinhuder Meer ausgelegt. In der Ortsmitte fällt der Blick auf die Ende des 19. Jahrhunderts entstandene neugotische St. Nicolai-Kirche. Einen Blickfang stellt auch der umfassend sanierte Fachwerkbau des Ratskellers dar. Die lange Tradition des Stein- und Kalibergbaus in Hagenburg wird im Bergbaumuseum Altenhagen anschaulich dokumentiert. Im Moorgarten können seltene Pflanzen der Moorlandschaft bestaunt werden. Der Schlosspark ist ebenfalls ein beliebtes Ziel für Spaziergänge. Im Schatten alter Bäume kann man den Alltag weit hinter sich lassen. Im Juli wird im Ort ein stimmungsvolles Schützenfest gefeiert.