Hinterzarten ist ein beliebter Höhenluftkurort im Hoch-Schwarzwald. Mit einer Seehöhe von 1.400 Metern reicht das Ortsgebiet beinahe an den nahen Feldberggipfel heran. In der Ortschaft am Zartenbach leben 2.700 Einwohner auf einer Fläche von 33,37 Quadratkilometern. Hinterzarten reicht bis an das Südende des Titisees heran und befindet sich inmitten des Naturparks Südschwarzwald. Als Keimzelle des Ortes wird die Mitte des 12. Jahrhunderts erbaute Oswaldkapelle im Höllental angesehen. Im 13. Jahrhundert wurde die Siedlung zum Wallfahrtsort. Seit 1964 ist die Ortschaft als Heilklimatischer Kurort ein beliebtes Ferienziel.
In Hinterzarten bieten sich abwechslungsreiche Besichtigungsmöglichkeiten. Seit 1997 kann das Schwarzwälder Skimuseum besucht werden. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Historie des Wintersports im Schwarzwald und wartet mit zahlreichen interessanten Exponaten auf. Im historischen Bankenhof im Ortsteil Bruderhalde öffnet das Museum für Landtechnik seine Pforten. An der Adlerschanze schlagen im Spielzeugmuseum Zum kleinen Hannes nicht nur Kinderherzen höher. Hinterzarten verfügt über ausgezeichnete Wintersportbedingungen. Die Ortschaft liegt am Fernskiwanderweg Schonach-Belchen und besitzt ein anspruchsvolles Skigebiet mit drei Liften. Auf der Adlerschanze findet alljährlich ein gut besuchtes Sommerskispringen statt. Auch im Tenniszentrum, dem Nordic Walking Zentrum und auf dem Naturerlebnispfad kommen Aktivurlauber auf ihre Kosten. Städtisches Flair kommt im 25 Kilometer entfernten Freiburg im Breisgau auf.