Urlaub mit dem Hund in einem Ferienhaus auf Borkum
In den Urlaub fahren ohne Hund ist für Sie ausgeschlossen? Eine gründliche Vorbereitung sorgt für die beste Basis für Entspannung und Regeneration mit dem Hund auf
Borkum: Wählen Sie ein
hundefreundliches Ferienhaus und prüfen Sie die örtlichen Gesetzen und Umständen. Anhand einer durchdachten Vorbereitung sorgen Sie für eine herrliche gemeinschaftliche Ferienzeit auf Borkum - frei von unliebsamen Ereignissen.
EU-Reisepass für Haustiere: Infos & Reisevorgaben
Reisen Sie mit Ihrem Hund in Deutschland, sind die Vorbereitungen vergleichsweise leicht. Es sind keine Einreisevorgaben einzuplanen und Sie müssen sich nicht mit außergewöhnlichen Tierkrankheiten beschäftigen. Soll es eine Ferienbehausung außerhalb Deutschlands sein, sind für das Einreisen mit Ihrem Hund die rechtlichen Richtlinien des Urlaubsortes verpflichtend.
Wissenswertes: Wussten Sie, dass Hunde zu den populärsten Haustieren in der Bundesrepublik Deutschland gehören? Statista zufolge existierten im Jahr 2018 etwa 1,58 Mio. Familienhaushalte mit 2 Hunden. Darauf haben sich die Vermittler in etlichen Reisegebieten ausgerichtet und empfangen Ihren Hund explizit.
Einreise-Vorschriften und landesspezifische Sachverhalte
Respektieren Sie bei einem Urlaubsaufenthalt in Deutschland die Landesbestimmungen: In einigen Bundesländern gibt es für bestimmte Hunde-Rassen Leinen- sowie Maulkorbzwang.
Wenn Sie außerhalb von Deutschland reisen, braucht Ihr vierbeiniger Gefährte einen geltenden Heimtierausweis der EU und soll über einen Mikrochip eindeutig zu identifizieren sein. Im EU-Heimtierausweis sind sämtliche Angaben, sämtliche Schutz-Impfungen sowie die Chipnummer festgehalten. Der Impfstatus sollte lückenlos sein und es gibt je nach Land Regelungen über die Aktualität der Immunisierung, besonders gegen Rabies (Tollwut).
Nebst den Einreise-Bedingungen gelten in jedem Land verschiedene Vorgaben für Hunde. Mancherorts sind Leine und Maulkorb obligatorisch. Andernorts genießen die Vierbeiner deutlich mehr Freiheiten.
Einpackliste für den Urlaub mit dem Hund
Was für Dinge Ihr Vierbeiner für den Urlaub explizit braucht, ist abhängig von dem Urlaubsgebiet. Planen Sie ausgiebige Bergwanderungen, sind etliche Hunde für einen geeigneten Pfotenschutz dankbar. Bei Ausflügen an und auf Gewässern ist für manch einen Hund eine Rettungsweste vernünftig. Die Grundausstattung benötigt wiederum jeglicher Vierbeiner, auch für Ihre Reise nach Borkum:
- Hunde-Halsband/Geschirr, Leine, möglicherweise Maulkorb
- Nahrung
- Futter- und Trinkschale
- Hundebett oder Hundedecke
- Spielsachen
- Hundefellbürste
- Hundekotbeutel
Zusätzlich sollten Sie für Ihren Urlaub auf Borkum folgende Sachen einpacken:
- Hundeimpfpass
- Versicherungsschein
- Trinkwasser für unterwegs
Hundeurlaub: Reiseerkrankungen von Hunden
Ein herrlicher Urlaubsaufenthalt bewahrt Ihren Hund keinesfalls vor Krankheiten. Ein unübliches Klima belastet manche Vierbeiner gleichermaßen. Bei Spaziergängen an der See kann das Schlucken von Salzwasser Durchfall oder Erbrechen verursachen. Manch eine Feriengegend ist für bestimmte Infektionen bekannt. Schützen Sie sich und Ihren Hund, minimieren Sie die Gefahren für Ansteckungen.
Insbesondere ein wirkungsvoller Schutz gegen Ungeziefer ist von Bedeutung, denn etliche Krankheiten werden durch Insekten und Parasiten übertragen. Dazu gehören zusätzlich zu Borreliose und Anaplasmose die sogenannten Mittelmeererkrankungen wie Babesiose, Dirofilariose, Ehrlichiose, Hepatozoonose oder Leishmaniose. Informieren Sie sich beim Tiermediziner über eine angemessene Vorsorge.
Leishmaniose
Leishmaniose tritt in Erscheinung durch vielfältige Phänomene wie Haarausfall, Organstörungen, Zahn- und Krallenauffälligkeiten oder Gewichtsabnahme. Überträger ist die in der Mittelmeerregion verbreitete Sandmücke. Nach einer Infizierung erfolgt der eigentliche Ausbruch der Erkrankung häufig nach Monaten oder sogar Jahren.
Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
Als Überträger der Larven des Herzwurms sind Stechmücken bekannt, welche hauptsächlich im südlichen Teil Europas angesiedelt sind. Durch das Blut gelangen die Larven in die rechte Herzkammer. Dort entfalten sie sich zu Würmern, die Organschäden und Herz-Kreislauf-Probleme bewirken. Charakteristische Krankheitssymptome gleichen jeden eines grippalen Infektes mit Husten, Atembeschwerden und Antriebsschwäche.
Babesiose "Hundemalaria"
Übermittler der Hunde-Malaria sind die in warmen Klimagebieten angesiedelte Braune Hunde-Zecke und die Auwaldzecke. Der Krankheitskeim wird ein paar Tage bis Wochen nach einer Infizierung aktiv. Hunde-Malaria tritt in Erscheinung in Fieberschüben, dunkelfarbigem Urin und kraftloser Konstitution.
Hepatozoonose
Hepatozoonose ist eine zusätzliche durch die Braune Hunde-Zecke weitergegebene Erkrankung. Bei einer Infektion erkrankt der Hund unter Fieber mit Nasen- und Augenausfluss.
Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Eine Krankheit, die sich in fiebrigen Beschwerden und Nasenbluten bemerkbar macht: Ehrlichiose wird anhand von Zecken übermittelt, welche sich in warmen europäischen Arealen wohlfühlen.
Hinweis: Außer einem vorbeugenden Schutzmittel gegen Ungeziefer und Insekten sind Sie gut abgesichert, wenn Sie Ihren Hund nach jedem Gassigang auf Zeckenbefall überprüfen. Vereinzelte Exemplare sind gegen die Inhaltsstoffe in Spot Ons oder Halsbändern immun.
Hunde-Notfallset: Das sollte mit auf Reisen mit dem Vierbeiner auf Borkum
Erhält Ihr Hund in regelmäßigen Abständen Arzneimittel, müssen diese ins Reisegepäck. Grundlegende Hinweise:
- Medikamente zur Linderung von Schmerzen sowie Magen-Darm-Beschwerden
- Elektrolyte
- Augentropfen
- Desinfektionsflüssigkeit
- Pinzette
- Verbandmaterial
- Verbandsschere
- Zeckenzange
- Fieberthermometer
- Wegwerfhandschuhe
Diese Versicherungen sind ebenso elementar für den Urlaub mit Hund auf Borkum
Eine Hundehaftpflicht schützt Sie im Urlaub auf Borkum vor unerwünschten Belastungen: Von Hunden erzeugte Schäden in Ferienappartements und Urlaubshäusern sind durch den Versicherungsschein abgedeckt. Ebenso kommt die Haftpflicht bei Personen-Schäden auf oder wenn ein Artgenosse verwundet wird.
Besitzen Sie eine Hunde-Krankenversicherung, informieren Sie sich bei Bedarf, ob Auslandsreisen inkludiert sind oder eine Reise-Krankenversicherung benötigt wird. Tragen Sie Ihren Hund in die Reise-Rücktrittversicherung ein, falls Sie die Ferien nach Borkumwegen einer Krankheit des Vierbeiners nicht durchführen können.
Empfehlung: Überprüfen Sie vor Reiseantritt die exakten Versicherungsbestimmungen und einen eventuellen Selbstbehalt.
Schlussfolgerung zu den Ferien mit Hund in der Ferienwohnung auf Borkum
Beziehen Sie den Tierarzt in die Reisevorbereitungen ein, gestalten Sie die Anfahrt hundgerecht und reservieren Sie eine hundefreundliche Urlaubsunterbringung. Haben Sie letzten Endes sämtliches Notwendige für Mensch und Vierbeiner im Gepäck, wird der Urlaub mit Ihrem Hund auf Borkum sicher herrlich.