Urlaub mit Hund in einem Ferienhaus in Dagebüll
Urlaub ohne Ihr vierbeiniges Familienmitglied ist für Sie unvorstellbar? Eine gewissenhafte Vorbereitung sorgt für die idealen Rahmenbedingungen für sorglose Ferien mit dem Hund in Dagebüll: Entschließen Sie sich für eine
hundefreundliche Ferienwohnung und erkundigen Sie sich über die Vorschriften und Voraussetzungen vor Ort. Mittels einer überlegten Planung steht einer schönen gemeinsamen Zeit in Dagebüll nichts mehr im Weg - frei von bösen Ereignissen.
EU Heimtierpass: Angaben und Einreiserichtlinien
Reisen Sie mit Ihrem Vierbeiner in Deutschland, sind die Vorbereitungen verhältnismäßig leicht. Es gibt keinerlei Reise-Vorgaben in Betracht zu ziehen und Sie müssen sich nicht mit besonderen Krankheitserregern auseinandersetzen. Soll es ein Ferienquartier abseits von der Bundesrepublik Deutschland sein, gelten für die Reise mit einem oder mehreren Hunden die gesetzlichen Vorschriften des Ferienlandes.
Info: Wussten Sie, dass Hunde zu den häufigsten Heimtieren in Deutschland gehören? Statista zufolge gab es im Jahr 2018 ca. 1,58 Millionen Haushalte mit zwei Hunden. Auf diesen Fakt haben sich die Vermieter in vielen Ferienorten eingestellt und begrüßen Hunde ausdrücklich.
Einreisevorschriften und örtliche Sachverhalte
Respektieren Sie bei einer Ferienreise innerhalb Deutschlands die Vorgaben der Länder: In einigen Ländern gibt es für spezielle Rassen Beißkorb- sowie Leinenzwang.
Wenn in fernen Ländern Ferien machen, benötigt Ihr treuer Gefährte einen geltenden EU-Pass für Heimtiere und muss über einen Mikro-Chip zweifellos zu identifizieren sein. Im EU-Ausweis für Heimtiere sind alle Angaben, alle Schutzimpfungen sowie die Nummer des Mikrochips erfasst. Der Impfstatus sollte ohne Lücken sein und es gibt in Abhängigkeit vom Land Vorschriften über den Zeitabstand der Immunisierung, speziell gegen Rabies (Tollwut).
Abgesehen von den Einreisebedingungen existieren in jedem Land verschiedene Vorschriften für Hunde. Mancherorts sind Maulkorb und Leine Vorschrift. Andernorts besitzt Ihr Vierbeiner deutlich mehr Freiheiten.
Packliste für Urlaub mit Ihrem Hund
Was für Sachen Ihr Vierbeiner in den Ferien ausdrücklich braucht, ist abhängig von der Zielregion. Planen Sie ausgiebige Bergwanderungen, sind etliche Hunde für einen geeigneten Pfotenschutz dankbar. Bei Aktivitäten auf dem und am Meer ist für manche Hunde eine Schwimmweste hilfreich. Seine Grundausstattung braucht hingegen jeder Vierbeiner, auch für Ihren Trip nach Dagebüll:
- Hundehalsband/Brustgeschirr, Gassileine, gegebenenfalls Maulkorb
- Hundefutter
- Wasser- und Futterschale
- Korb oder Hundedecke
- Spielsachen
- Bürste
- Hundebeutel
Obendrein sollten Sie für Ihren Aufenthalt in Dagebüll Folgendes mitnehmen:
- EU Heimtierpass
- Versicherungsbelege
- Wasser für unterwegs
Urlaub mit Ihrem Hund: Reisekrankheiten von Hunden
Eine schöne Reise schützt Ihren Hund nicht vor Erkrankungen. Unübliche Temperaturen macht einigen Hunden gleichermaßen zu schaffen. Beim Aufenthalt an salzigen Gewässern führt das Schlucken von Meerwasser zu Durchfall wie auch Erbrechen. Die eine oder andere Reiseregion ist für bestimmte Erkrankungen bekannt. Bereiten Sie sich vor, verkleinern Sie die Risiken für Erkrankungen.
Speziell ein wirkungsvoller Schutz gegen Schädlinge hat Priorität, denn manche Erkrankungen werden mittels Insektenstiche und Parasiten ausgelöst. Zu diesen zählen abgesehen von Anaplasmose oder Lyme-Borreliose die sogenannten Mittelmeerinfektionen wie u.a. Leishmaniose, Dirofilariose, Babesiose, Hepatozoonose und Ehrlichiose. Informieren Sie sich bei dem Tierarzt über eine passende Vorsorgemaßnahme.
Leishmaniose
Leishmaniose äußert sich durch verschiedene Phänomene wie Hautentzündungen, Organstörungen, Zahn- und Krallenauffälligkeiten oder Abmagerung. Überträger ist die in der Mittelmeerregion angesiedelte Sandmücke. Nach einer Infektion bricht Leishmaniose oftmals nach Monaten oder gar Jahren aus.
Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
Übertragen werden die Larven der so genannten Herzwürmer durch Stechmücken, die vorwiegend in Südeuropa ansässig sind. Durch den Blutkreislauf gelangen die Larven in die rechte Kammer des Herzens. Da wachsen sie zu Würmern, die Organschäden und Herz-Kreislauf-Störungen bewirken. Übliche Symptome gleichen jeden eines grippalen Infektes mit Apathie, Atemnot und Husten.
Piroplasmose "Hundemalaria"
Überträger der Hunde-Malaria sind die in heißen Klimaregionen angesiedelte Braune Hundezecke sowie die Auwaldzecke. Der Krankheitserreger wird ein paar Tage bis Wochen nach einer Infektion aktiv. Piroplasmose tritt in Erscheinung in Fieberschüben, dunklem Harn und Mattigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose ist eine zusätzliche durch die Braune Hunde-Zecke übertragene Krankheit. Im Fall der Ansteckung leidet der Vierbeiner unter hohem Fieber mit Ausfluss der Nase und Augen.
Ehrlichiose
Eine Krankheit, die sich in Nasenbluten und grippeähnlichen Symptomen zeigt: Ehrlichiose wird anhand von Zecken übermittelt, welche sich in heißen Ländern Europas aufhalten.
Hinweis: Außer einem vorbeugenden Schutzmittel gegen Insekten und Ungeziefer sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jedem Ausflug auf Zecken untersuchen. Vereinzelte Exemplare sind gegen die Inhaltsstoffe in Spot-ons oder Hundehalsbändern immun.
Hundeapotheke: Das gehört mit auf Reisen mit dem Vierbeiner in Dagebüll
Erhält Ihr Vierbeiner regelmäßig Medikamente, müssen jene in die Urlaubsapotheke. Generelle Vorschläge:
- Mittel gegen Schmerzen sowie Magen-Darm-Krankheiten
- Elektrolyte
- Augensalbe
- Desinfektionsspray
- Federzange
- Verbandset
- Schere
- Zeckenhaken
- Fiebermessgerät
- Wegwerfhandschuhe
Diese Versicherungen sind auch unverzichtbar für den Urlaub mit Hund in Dagebüll
Die Hundehaftpflicht schützt Sie in den Ferien in Dagebüll vor unerwünschten Belastungen: Von Hunden hervorgerufene Beschädigungen in Ferienappartements sowie
Ferienhäusern sind durch die Versicherung gedeckt. Genauso kommt die Haftpflicht bei Personenschäden auf oder für den Fall, dass ein Artgenosse zu Schaden kommt.
Besitzen Sie eine Hunde-Krankenversicherung, informieren Sie sich gegebenenfalls, ob Reisen ins Ausland abgesichert sind oder eine Reisekrankenschutz benötigt wird. Tragen Sie den Vierbeiner in die Rücktrittversicherung ein, für den Fall, dass Sie den Ferienaufenthalt in Dagebüllwegen einer Krankheit des Hundes nicht durchführen können.
Tipp: Kontrollieren Sie vor Reiseantritt die exakten Tarifbestimmungen und einen etwaigen Selbstbehalt.
Resümee zum Urlaub mit Ihrem Hund in einem Ferienhaus in Dagebüll
Beziehen Sie den Tierarzt in die Urlaubsvorbereitungen ein, planen Sie die Anreise hundgerecht und reservieren Sie eine hundefreundliche Urlaubsunterbringung. Haben Sie im Endeffekt sämtliches Notwendige für Zwei- und Vierbeiner vorbereitet, wird der Ferienaufenthalt mit Hund in Dagebüll mit Gewissheit wundervoll.