Hundeurlaub im Ferienhaus in Dahme
In den Urlaub fahren ohne Ihren treuen Gefährten ist für Sie nicht vorstellbar? Eine gründliche Vorbereitung bereitet die ideale Basis für entspannte Ferien mit dem Hund in
Dahme: Wählen Sie eine
hundegerechte Ferienwohnung und machen Sie sich mit den örtlichen Richtlinien sowie Gegebenheiten vertraut. Mit einer präzisen Planung steht einer tollen gemeinsamen Urlaubszeit in Dahme nichts mehr im Weg - frei von bösen Ereignissen.
EU-Ausweis für Haustiere: Angaben und Reise-Vorgaben
Machen Sie Ihren Urlaub mit Hund in Deutschland, sind die Vorbereitungen vergleichsweise simpel. Es sind keinerlei Reisebestimmungen einzuplanen und Sie müssen sich nicht mit außergewöhnlichen Gesundheitsgefahren beschäftigen. Soll es eine
Ferienwohnung außerhalb von Deutschland sein, sind für das Einreisen mit einem Hund die Gesetze des Ferienortes bindend.
Wissenswert: Wussten Sie, dass Hunde zu den populärsten Haustieren in der Bundesrepublik Deutschland gehören? Statista zufolge gab es im Jahr 2018 circa 1,58 Mio. Familienhaushalte mit 2 Hunden. Auf diesen Sachverhalt haben sich die Vermieter in etlichen Urlaubsländern ausgerichtet und heißen Ihren vierbeinigen Begleiter ausdrücklich willkommen.
Einreise-Bestimmungen sowie landesspezifische Vorgaben
Respektieren Sie bei einer Ferienreise in der Bundesrepublik Deutschland die Richtlinien der Länder: In manchen Bundesländern gilt für gewisse Rassen Maulkorb- und Leinenpflicht.
So wie Sie außerhalb Deutschlands Urlaub machen, benötigt Ihr Vierbeiner einen gültigen EU Heimtierpass und soll über einen Mikro-Chip zweifellos identifizierbar sein. Im Heimtierausweis der Europäischen Union sind sämtliche Daten, jegliche Schutzimpfungen sowie die Kennnummer des Chips dokumentiert. Der Impfstatus sollte lückenfrei sein und es gibt landesspezifische Vorgaben über den Zeitabstand der Schutzimpfungen, vor allem gegen Tollwut.
Abgesehen von den Einreise-Bedingungen gelten je nach Land diverse Vorgaben für Hunde. In manchen Orten sind Leine und Maulkorb vorgeschrieben. In anderen Regionen genießen die Vierbeiner größere Freiheiten.
Die Einpackliste für Reisen mit Ihrem Hund
Was für Dinge Ihr Hund im Urlaub genau braucht, ist abhängig von der Ferienregion. Planen Sie lange Bergwanderungen, freuen sich zahlreiche Hunde über einen passenden Pfotenschutz. Bei Unternehmungen im und am Wasser ist für einige Hunde eine Rettungsweste vernünftig. Die Basisausstattung benötigt wiederum jeglicher Hund, auch für Ihren Trip nach Dahme:
- Halsband beziehungsweise Brustgeschirr, Hundeleine, möglicherweise Maulkorb
- Nahrung
- Schalen für Futter und Wasser
- Kissen oder Hundedecke
- Spielzeug
- Tierhaarbürste
- Gassitüten
Ebenso sollten Sie für Ihren Aufenthalt in Dahme folgende Sachen mitnehmen:
- EU-Heimtierpass
- Versicherungsnachweis
- Trinkwasser für unterwegs
Hundeurlaub: Infektionserkrankungen von Hunden
Eine angenehmer Reise schützt Ihren Hund keinesfalls vor Erkrankungen. Unübliches Wetter belastet manche Hunde gleichermaßen. Bei Aktivitäten am Ozean kann das Trinken von Meerwasser Erbrechen und/oder Durchfall bewirken. Manch eine Ferienregion ist für spezifische Krankheiten berüchtigt. Bereiten Sie sich vor, verkleinern Sie die Krankheitsrisiken.
Insbesondere ein wirksamer Schutz gegen Schädlinge ist relevant, denn nicht wenige Infektionen werden mittels Parasiten und Insektenstiche ausgelöst. Dazu gehören außer Canine Anaplasmose und Borreliose die sogenannten Mittelmeerkrankheiten wie unter anderem Babesiose, Dirofilariose, Ehrlichiose, Hepatozoonose und Leishmaniose. Informieren Sie sich bei dem Tierdoktor über eine geeignete Vorsorgemaßnahme.
Leishmaniose
Leishmaniose tritt in Erscheinung durch verschiedene Beschwerden wie Hautentzündungen, organische Störungen, Zahn- und Krallenauffälligkeiten oder Abmagerung. Überträger ist die in der Mittelmeerregion verbreitete Sandmücke. Nach einer Infektion bricht die Krankheit häufig erst Monate oder Jahre später aus.
Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
Übertragen werden die Larven der so genannten Herzwürmer durch Stechmücken, welche überwiegend in Südeuropa angesiedelt sind. Über den Blutkreislauf gelangen die Larven in die rechte Kammer des Herzens. Da wachsen sie zu Würmern, die Schäden an den Organen und Herz-Kreislauf-Probleme bedingen. Übliche Symptome gleichen jeden eines grippalen Infektes mit Antriebslosigkeit, Atemproblemen und Husten.
Babesiose "Hundemalaria"
Übermittler der Babesiose sind die in heißen Klimagebieten auftretende Braune Hunde-Zecke sowie die Auwaldzecke. Der Erreger wird innerhalb einiger Tage bis Wochen nach einer Ansteckung tätig. Piroplasmose zeigt sich in hoher Temperatur, dunklem Harn und schwacher Verfassung.
Hepatozoonose
Hepatozoonose wird durch die Braune Hunde-Zecke übertragen. Bei der Ansteckung erkrankt der Hund unter Fieber mit Augen- und Nasenausfluss.
Ehrlichiose
Ein Infekt, der sich in fiebrigen Beschwerden und Nasenbluten bemerkbar macht: Ehrlichiose wird anhand von Zecken übermittelt, welche sich in heißen Landesteilen Europas wohlfühlen.
Empfehlung: Zusätzlich zu einem vorbeugenden Schutzmittel gegen Insektenstiche und Parasiten können Sie entspannter sein, wenn Sie Ihren Hund nach jedem Spaziergang auf Zeckenbefall absuchen. Manche Spezies sind gegen die Wirkstoffe in Spot Ons oder Tierhalsbändern immun.
Reiseapotheke für Hunde: Diese Sachen gehören mit auf Reisen mit dem Vierbeiner in Dahme
Erhält Ihr Hund in regelmäßigen Abständen Arzneimittel, gehören diese ins Reisegepäck. Grundsätzliche Tipps:
- Schmerzstillende und Magen-Darm-beruhigende Mittel
- Elektrolytlösung
- Augentropfen
- Desinfektionsspray
- Federzange
- Verbandsmaterial
- Schere
- Zeckenhaken
- Fiebermesser
- Wegwerf-Handschuhe
Diese Versicherungen sind auch wichtig für das Reisen mit Hund in Dahme
Eine Hundehaftpflicht bewahrt Sie beim Ferienaufenthalt in Dahme vor unerwünschten Ausgaben: Von Hunden verursachte Beschädigungen in Ferienapartments sowie Urlaubshäusern sind versichert. Ebenso kommt die Versicherungsgesellschaft bei Personenschäden auf oder wenn ein fremder Hund verwundet wird.
Besitzen Sie eine Krankenversicherung für Ihren Hund, erkundigen Sie sich ggf., ob Aufenthalte im Ausland einbegriffen sind oder eine Reise-Krankenschutz erforderlich ist. Schließen Sie den Hund in die Reiserücktrittsversicherung ein, falls Sie die Reise nach Dahmeaufgrund einer Krankheit Ihres Tieres nicht beginnen können.
Tipp: Überprüfen Sie vor Reiseantritt die genauen tariflichen Regelungen und einen etwaigen Selbstbehalt.
Zusammenfassung zum Reisen mit Hund in einer Ferienwohnung in Dahme
Beziehen Sie den Tiermediziner in die Vorbereitungen ein, planen Sie die Anreise tierkonform und reservieren Sie eine für Hunde ausgestattete Ferienunterbringung. Haben Sie letztlich alles Notwendige für Mensch und Vierbeiner gepackt, wird der Urlaubsaufenthalt mit Ihrem Hund in Dahme mit Gewissheit unvergesslich.