Hundeurlaub in der Ferienwohnung auf Fehmarn
Verreisen ohne Ihren vierbeinigen Gefährten ist für Sie komplett unvorstellbar? Eine präzise Planung schafft die beste Grundlage für eine sorgenfreie Reise mit dem Hund auf Fehmarn: Wählen Sie eine
hundefreundliche Ferienwohnung und recherchieren Sie die örtlichen Richtlinien und Gegebenheiten. Mithilfe einer durchdachten Planung sorgen Sie für eine schöne gemeinsame Ferienzeit auf Fehmarn - ohne schlechte Ereignissen.
EU-Ausweispapiere für Haustiere: Angaben & Reise-Vorgaben
Machen Sie Ferien mit Hund in der Bundesrepublik, sind die Vorbereitungen ziemlich unkompliziert. Es sind keine Reisebestimmungen miteinzubeziehen und Sie müssen sich nicht mit besonderen Krankheiten beschäftigen. Soll es eine Ferienbehausung außerhalb Deutschlands sein, besitzen für die Reise mit Hund die Gesetze des Urlaubslandes Gültigkeit.
Wissenswert: War Ihnen bekannt, dass Hunde zu den beliebtesten Heimtieren in der Bundesrepublik zählen? Statista zufolge gab es 2018 rund 1,58 Millionen Haushalte mit zwei Hunden. Auf diesen Sachverhalt haben sich die Vermittler in etlichen Urlaubsdestinationen eingerichtet und heißen Hunde ausdrücklich willkommen.
Einreisevorschriften und nationale Vorgaben
Beachten Sie bei einem Urlaubsaufenthalt in Deutschland die Gesetzeslage der Länder: In bestimmten Bundesländern gilt für spezielle Rassen Beißkorb- und Leinenzwang.
Sobald Sie ins Ausland reisen, braucht Ihr Vierbeiner einen gültigen EU Heimtierpass und muss per Mikro-Chip zweifelsfrei identifizierbar sein. Im EU-Heimtierpass sind alle Informationen, alle Impfungen und die Kennziffer des Mikrochips aufgezeichnet. Der Status der Schutzimpfungen soll lückenlos sein und es existieren in Abhängigkeit vom Land Vorgaben über die Aktualität der Impfungen, insbesondere gegen Tollwut (Rabies).
Abgesehen von den Einreisebestimmungen existieren je nach Land diverse Regeln für Hunde. Mancherorts sind Leine und Maulkorb obligatorisch. Andernorts genießen die Vierbeiner vielmehr Freiräume.
Checkliste für die Ferien mit Hund
Was für Sachen Ihr Hund für den Urlaub konkret braucht, hängt von dem Urlaubsort ab. Planen Sie ausgedehnte Gebirgswanderungen, freuen sich zahlreiche Vierbeiner über einen angemessenen Pfotenschutz. Bei Unternehmungen an und auf Gewässern ist für manche Hunde eine Schwimmhilfe zu empfehlen. Die Grundausstattung braucht wiederum jeglicher Hund, auch für Ihren
Urlaub auf Fehmarn:
- Halsband oder Brustgeschirr, Gassileine, ggf. Maulkorb
- Hundenahrung
- Futter- und Trinknapf
- Korb oder Kuscheldecke
- Spielsachen
- Tierhaarbürste
- Hundekotbeutel
Darüber hinaus sollten Sie für Ihren Ferienaufenthalt auf Fehmarn Folgendes mitnehmen:
- EU Heimtierpass
- Versicherungsdokumente
- Wasser für zwischendurch
Hundeurlaub: Reiseerkrankungen von Hunden
Eine schöne Reise bewahrt Ihren Vierbeiner nicht vor Erkrankungen. Unübliches Wetter belastet einige Vierbeiner gleichermaßen. Bei Aktivitäten am Meer kann das Trinken von Salzwasser Durchfall oder Erbrechen verursachen. Das ein oder andere Reisegebiet ist für bestimmte Infektionen bekannt. Bereiten Sie sich vor, reduzieren Sie die Gefahren für Krankheiten.
Vor allem ein wirksamer Schutz gegen Ungeziefer steht im Vordergrund, denn etliche Infektionen werden per Insektenstiche und Parasiten weitergegeben. Hierzu gehören neben Borreliose oder Anaplasmose die Mittelmeererkrankungen wie Leishmaniose, Dirofilariose, Babesiose, Hepatozoonose oder Ehrlichiose. Sprechen Sie mit dem Tierdoktor über eine passende Vorsorge.
Leishmaniose
Leishmaniose wird auffällig durch verschiedene Beschwerden wie Fellprobleme, organische Beschwerden, Zahn- und Krallenauffälligkeiten oder Gewichtsabnahme. Überträger ist die in der Mittelmeerregion angesiedelte Sandmücke. Nach einer Infektion erfolgt der tatsächliche Ausbruch der Krankheit häufig erst Monate oder Jahre danach.
Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
Als Überträger der Larven des Herzwurms sind Stechmücken bekannt, welche vorwiegend im südlichen Europa ansässig sind. Durch das Blut kommen die Larven in die rechte Herzkammer. Dort wachsen sie zu Würmern, die Schäden an den Organen und Herz-Kreislauf-Probleme auslösen. Übliche Krankheitssymptome ähneln denen eines grippalen Infektes mit Husten, Atembeschwerden und Antriebsschwäche.
Piroplasmose "Hundemalaria"
Überträger der Hunde-Malaria sind die in warmem Klima angesiedelte Braune Hundezecke und die Auwaldzecke. Der Krankheitserreger wird innerhalb weniger Tage bis Wochen nach einer Infizierung aktiv. Die Erkrankung äußert sich in Fieber, dunklem Urin und Kraftlosigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose wird über die Braune Hunde-Zecke übertragen. Im Fall einer Infizierung leidet der Hund unter Fieber mit Augen- und Nasenausfluss.
Ehrlichiose
Eine Infektion, die sich in Nasenbluten und grippeähnlichen Zuständen zeigt: Ehrlichiose wird anhand von Zecken übertragen, welche sich in warmen Arealen Europas wohlfühlen.
Empfehlung: Neben einem präventiven Schutz gegen Insekten und Parasiten sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jedem Ausflug auf Zecken überprüfen. Vereinzelte Arten sind gegen die Mittel in Halsbändern oder Spot Ons immun.
Hundereiseapotheke: Das gehört mit in den Urlaub mit Hund auf Fehmarn
Erhält Ihr Vierbeiner regelmäßig Medikamente, gehören jene ins Reisegepäck. Allgemeine Vorschläge:
- Schmerzstiller und Mittel Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
- Elektrolyte
- Augentropfen
- Desinfektionslösung
- Federzange
- Verbandset
- Schere
- Zeckenpinzette
- Thermometer
- Einmal-Handschuhe
Wichtige Versicherungen ebenso für das Reisen mit Hund auf Fehmarn
Eine Hundehaftpflicht schützt Sie im Urlaub auf Fehmarn vor unerwünschten Ausgaben: Von Hunden erzeugte Schäden in Urlaubsappartements oder Urlaubshäusern sind versichert. Genauso zahlt die Versicherung bei Personenschäden oder für den Fall, dass ein Artgenosse verletzt wird.
Haben Sie eine Krankenversicherung für Ihren Hund abgeschlossen, informieren Sie sich ggf., ob Auslandsaufenthalte inkludiert sind oder eine Reisekrankenversicherung benötigt wird. Tragen Sie Ihren Hund in die Rücktrittversicherung ein, für den Fall, dass Sie die Reise nach Fehmarnwegen einer Krankheit Ihres Vierbeiners nicht antreten können.
Tipp: Kontrollieren Sie vor Reisebeginn die exakten Versicherungsbestimmungen und einen eventuellen Selbstbehalt.
Fazit zu den Ferien mit Hund im Ferienhaus auf Fehmarn
Beziehen Sie den Tierarzt in die Vorbereitungen ein, planen Sie die Anreise tiergerecht und buchen Sie eine für Hunde erlaubte Ferienunterbringung. Haben Sie letztendlich alles Notwendige für Mensch und Hund eingepackt, wird der Urlaubsaufenthalt mit dem Hund auf Fehmarn ohne Zweifel toll.