Urlaub mit Hund in einem Ferienhaus auf Föhr
Wegfahren ohne Hund ist für Sie undenkbar? Eine gewissenhafte Vorbereitung bereitet die ideale Basis für Entspannung und Regeneration mit dem Hund auf Föhr: Entschließen Sie sich für ein
hundegerechtes Ferienhaus und machen Sie sich mit den lokalen Bestimmungen sowie Bedingungen vertraut. Dank einer detaillierten Vorbereitung steht einer tollen gemeinschaftlichen Ferienzeit auf Föhr nichts im Weg - frei von ungewollten Ereignissen.
EU-Heimtierausweis: Angaben & Einreisebestimmungen
Verbringen Sie Ihre Ferien mit Ihrem Vierbeiner in Deutschland, ist die Vorbereitung ziemlich simpel. Es sind keinerlei Einreiserichtlinien miteinzubeziehen und Sie müssen sich keine Gedanken über außergewöhnliche Krankheiten machen. Soll es eine Urlaubsbehausung abseits von der Bundesrepublik sein, gelten für die Einreise mit Hund die rechtlichen Regelungen des Ferienortes.
Bemerkung: Ist Ihnen bewusst, dass Hunde zu den häufigsten Heimtieren in der Bundesrepublik Deutschland zählen? Statista zufolge gab es 2018 ungefähr 1,58 Mio. Haushalte mit 2 Hunden. Auf diese Tatsache haben sich die Vermieter in vielen Reiseorten ausgerichtet und begrüßen Ihren Hund ausdrücklich.
Einreise-Bedingungen sowie regionale Sachbestände
Berücksichtigen Sie bei Ferien innerhalb der BRD die Gesetzeslage der Bundesländer: In einigen Bundesländern gibt es für bestimmte Rassen Leinen- sowie Beißkorbzwang.
Wenn Sie in fremde Länder fahren, braucht Ihr Vierbeiner einen geltenden EU-Heimtierpass und muss per Mikro-Chip zweifelsfrei zu identifizieren sein. Im EU-Reisepass für Heimtiere sind sämtliche Angaben, alle Impfungen sowie die Kennziffer des Mikro-Chips festgehalten. Der Impfstatus muss lückenlos sein und es gibt je nach Land Vorschriften über den Zeitabstand der Schutzimpfungen, gerade gegen Rabies (Tollwut).
Nebst den Einreise-Bedingungen existieren in jedem Land verschiedene Richtlinien für Hunde. In manchen Regionen sind Leine und Maulkorb verpflichtend. Andernorts genießt Ihr Vierbeiner vielmehr Freiheiten.
Checkliste für Reisen mit Hund
Welche Sachen Ihr Hund in den Ferien ausdrücklich benötigt, ist abhängig von der Zielregion. Planen Sie weite Gebirgswanderungen, freuen sich zahlreiche Hunde über einen geeigneten Pfotenschutz. Bei Ausflügen auf dem und am Meer ist für einige Hunde eine Schwimmweste sinnvoll. Seine Basisausstattung braucht dagegen jeder Hund, auch für Ihren
Urlaub auf Föhr:
- Hundehalsband oder Geschirr, Hunde-Leine, ggf. Maulkorb
- Futter
- Futter- und Wasserschüssel
- Kissen oder Hundedecke
- Spielzeug
- Tierhaarbürste
- Gassitüten
Obendrein sollten Sie für Ihre Ferien auf Föhr folgende Dinge mitnehmen:
- Impfpass/EU-Heimtierpass
- Versicherungsnachweis
- Trinkwasser für unterwegs
Urlaub mit Hund: Infektionserkrankungen bei Hunden
Eine angenehmer Reise bewahrt Ihren Hund keinesfalls vor Erkrankungen. Nicht gewohnte Temperaturen belastet einige Hunde genauso. Beim Aufenthalt am Meer kann das Schlucken von Meerwasser Durchfall oder Erbrechen hervorrufen. Manch eine Urlaubsgegend ist für bestimmte Erkrankungen bekannt. Bereiten Sie sich vor, reduzieren Sie die Infektionsgefahren.
Vor allem ein wirkungsvoller Schädlingsschutz ist von Bedeutung, denn manche Krankheiten werden per Parasiten und Insekten hervorgerufen. Dazu zählen abgesehen von Lyme-Borreliose oder Anaplasmose die Mittelmeerkrankheiten wie z.B. Leishmaniose, Dirofilariose, Piroplasmose, Hepatozoonose und Ehrlichiose. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Tiermediziner über eine geeignete Prävention.
Leishmaniose
Leishmaniose wird auffällig durch zahlreiche Phänomene wie Hautentzündungen, Organbeschwerden, Auffälligkeiten an Zähnen und Kralen und Abmagerung. Überträger ist die in der Mittelmeerregion vorkommende Sandmücke. Nach einer Infektion bricht die Krankheit oft erst Monate oder Jahre danach aus.
Dirofilariose
Als Überträger der Larven des Herzwurms sind Stechmücken bekannt, die hauptsächlich im südlichen Teil Europas ansässig sind. Durch die Blutbahn kommen die Larven in die rechte Kammer des Herzens. Da wachsen sie zu Würmern, die Organschäden und Herz-Kreislauf-Störungen verursachen. Charakteristische Symptome ähneln denen eines grippalen Infektes mit Husten, Atemnot und Antriebsmangel.
Piroplasmose "Hunde-Malaria"
Übermittler der Piroplasmose sind die in heißen Klimazonen vorkommende die Auwaldzecke und die Braune Hunde-Zecke. Dieser Krankheitskeim wird wenige Tage bis Wochen nach einer Infektion aktiviert. Hunde-Malaria macht sich bemerkbar in hoher Temperatur, dunkel gefärbtem Harn und Mattigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose wird über die Braune Hundezecke übertragen. Im Fall der Ansteckung erkrankt der Hund unter hoher Temperatur mit Ausfluss der Nase und Augen.
Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Ein Infekt, der sich in Nasenbluten und grippeähnlichen Beschwerden zeigt: Ehrlichiose wird per Zecken übertragen, die sich in warmen Landesteilen Europas beheimatet fühlen.
Hinweis: Nebst einem präventiven Schutz gegen Insektenstiche und Schädlinge können Sie unbesorgter sein, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jeder Wanderung auf Zecken kontrollieren. Vereinzelte Exemplare sind gegen die Inhaltsstoffe in Spot Ons oder Halsbändern resistent.
Hundereiseapotheke: Diese Dinge müssen mit auf Reisen mit Hund auf Föhr
Bekommt Ihr Hund in regelmäßigen Abständen Medikamente, müssen jene in die Reiseapotheke. Grundlegende Vorschläge:
- Schmerzmedikamente und Medikamente für Magen-Darm-Erkrankungen
- Elektrolyte
- Augensalbe
- Desinfektionsflüssigkeit
- Pinzette
- Verbandset
- Verbandsschere
- Zeckenzange
- Fiebermesser
- Einmalhandschuhe
Diese Versicherungsarten sind ebenfalls relevant für den Urlaub mit Hund auf Föhr
Die Hundehaftpflicht schützt Sie in den Ferien auf Föhr vor unnötigen Ausgaben: Vom Hund angerichtete Schäden in Urlaubsappartements und Urlaubshäusern sind versichert. Genauso bezahlt die Haftpflicht bei Personenschäden oder wenn ein fremder Hund zu Schaden kommt.
Haben Sie eine Krankenversicherung für Ihren Hund abgeschlossen, erkundigen Sie sich, wenn notwendig, ob Aufenthalte im Ausland einbegriffen sind oder eine Reise-Krankenversicherung erforderlich ist. Tragen Sie Ihren Hund in die Rücktrittsversicherung ein, falls Sie die Ferien nach Föhrwegen einer Krankheit des Tieres nicht durchführen können.
Empfehlung: Prüfen Sie vor Abfahrt die exakten Versicherungsbestimmungen und einen etwaigen Eigenanteil.
Schlussfolgerung zum Reisen mit Ihrem Hund in einem Ferienhaus auf Föhr
Beziehen Sie den Tiermediziner in die Urlaubsplanungen ein, planen Sie die Anreise hundekonform und buchen Sie eine für Hunde ausgestattete Ferienresidenz. Haben Sie schlussendlich alles Notwendige für Mensch und Hund gepackt, wird der Urlaub mit Hund auf Föhr sicher wunderbar.