Urlaub mit dem Hund in einem Ferienhaus in Lüneburg
Ein Ferienaufenthalt ohne Ihren treuen Hund ist für Sie überhaupt nicht vorstellbar? Eine ordentliche Planung bereitet die beste Voraussetzung für eine sorglose Reise mit dem Hund in Lüneburg: Entschließen Sie sich für ein
hundefreundliches Ferienhaus und machen Sie sich mit den lokalen Bestimmungen sowie Voraussetzungen vertraut. Mit Hilfe einer genauen Organisation steht einer wunderbaren gemeinsamen Urlaubszeit in Lüneburg nichts mehr im Weg - ohne ungewollte Ereignissen.
Heimtierausweis der Europäischen Union: Informationen & Reise-Vorgaben
Machen Sie Ihren Urlaub mit Hund in der Bundesrepublik, sind die Vorbereitungen verhältnismäßig unproblematisch. Es sind keinerlei Einreisevorgaben einzuplanen und Sie müssen sich keine Gedanken über außergewöhnliche Krankheiten machen. Soll es ein Urlaubshaus abseits von der Bundesrepublik Deutschland sein, gelten für die Reise mit einem oder mehreren Hunden die Gesetze des Urlaubsortes.
Interessanter Fakt: Ist Ihnen bewusst, dass Hunde zu den begehrtesten Haustieren in Deutschland gehören? Laut Statista existierten 2018 rund 1,58 Millionen Haushalte mit zwei Hunden. Auf diese Gegebenheit haben sich die Anbieter in etlichen Urlaubsländern eingestellt und heißen Vierbeiner ausdrücklich willkommen.
Einreise-Bedingungen sowie nationale Sachbestände
Berücksichtigen Sie bei Ferien in der Bundesrepublik Deutschland die Richtlinien der Bundesländer: In bestimmten Ländern gibt es für bestimmte Hunderassen Leinen- und Beißkorbpflicht.
So wie es ins Ausland geht, benötigt Ihr treuer Begleiter einen gültigen Heimtierausweis der EU und soll über einen Mikrochip klar zu identifizieren sein. Im EU-Ausweispapier für Heimtiere sind alle Informationen, sämtliche Schutzimpfungen sowie die Chip-Nummer erfasst. Der Impfstatus muss lückenfrei sein und es existieren abhängig vom Land Regelungen über die Aktualität der Immunisierung, vor allem gegen Tollwut.
Neben den Einreisebestimmungen gibt es je nach Land verschiedene Richtlinien für Hunde. Mancherorts sind Leine und Maulkorb vorgeschrieben. Anderenorts hat Ihr Hund deutlich mehr Freiräume.
Die Checkliste für die Ferien mit Hund
Welche Dinge Ihr Vierbeiner im Urlaub genau braucht, hängt von der Urlaubsregion ab. Planen Sie ausgiebige Bergwanderungen, freuen sich etliche Hunde über einen passenden Pfotenschutz. Bei Unternehmungen am und auf dem Wasser ist für manch einen Hund eine Rettungsweste vernünftig. Die Grundausstattung benötigt demgegenüber jeglicher Hund, auch für Ihre Reise nach Lüneburg:
- Hundehalsband oder Hundegeschirr, Gassi-Leine, ggf. Maulkorb
- Hundenahrung
- Näpfe für Futter und Wasser
- Hundebett oder Decke
- Spielzeug
- Hundehaarbürste
- Kotbeutel
Außerdem sollten Sie für Ihre Ferien in Lüneburg Folgendes einpacken:
- Hunde-Impfpass/EU-Heimtierausweis
- Versicherungsdokumente
- Trinkwasser für unterwegs
Hundeurlaub: Reisekrankheiten von Hunden
Ein schöner Urlaubsaufenthalt bewahrt Ihren Hund keinesfalls vor Erkrankungen. Ein nicht gewohntes Klima macht einigen Vierbeinern nicht weniger zu schaffen. Bei Spaziergängen am Ozean kann das Schlucken von Salzwasser Erbrechen und/oder Durchfall verursachen. Das ein oder andere Ferienland ist für bestimmte Krankheiten berüchtigt. Bereiten Sie sich vor, reduzieren Sie die Infektionsgefahren.
Vor allem ein wirkungsvoller Ungezieferschutz steht im Vordergrund, denn nicht wenige Krankheiten werden per Parasiten und Insektenstiche verursacht. Zu diesen zählen abgesehen von Anaplasmose oder Borreliose die sogenannten Mittelmeererkrankungen wie Babesiose, Dirofilariose, Ehrlichiose, Hepatozoonose und Leishmaniose. Sprechen Sie mit Ihrem Tiermediziner über eine geeignete Vorbeugung.
Leishmaniose
Leishmaniose tritt in Erscheinung durch etliche Phänomene wie Hautentzündungen, Organbeschwerden, Zahn- und Krallenauffälligkeiten oder Abmagerung. Überträger ist die im Mittelmeergebiet verbreitete Sandmücke. Nach einer Ansteckung bricht Leishmaniose oftmals nach Monaten oder sogar Jahren aus.
Dirofilariose
Als Überträger der Larven des Herzwurms sind Stechmücken bekannt, die größtenteils im südlichen Europa heimisch sind. Über das Blut kommen die Larven in die rechte Herzkammer. Dort wachsen sie zu Würmern, die Schäden an den Organen und Herz-Kreislauf-Störungen verursachen. Übliche Symptome ähneln jeden einer Erkältung mit Antriebslosigkeit, Atemnot und Husten.
Piroplasmose "Hundemalaria"
Überträger der Hunde-Malaria sind die in warmen Klimaarealen angesiedelte die Auwald-Zecke und die Braune Hunde-Zecke. Dieser Krankheitserreger wird innerhalb weniger Tage bis Wochen nach einer Infizierung tätig. Piroplasmose äußert sich in Fieberschüben, dunklem Urin und Kraftlosigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose ist eine andere über die Braune Hundezecke übertragene Infektionskrankheit. Bei einer Infizierung erkrankt der Hund unter hohem Fieber mit Nasen- und Augenausfluss.
Ehrlichiose
Eine Krankheit, die sich in Nasenbluten und fiebrigen grippeähnlichen Beschwerden bemerkbar macht: Ehrlichiose wird durch Zecken übertragen, welche sich in heißen europäischen Gegenden wohlfühlen.
Hinweis: Abgesehen von einem vorbeugenden Schutz gegen Insekten und Ungeziefer können Sie entspannter sein, wenn Sie Ihren Hund nach jeder Wanderung auf Zecken untersuchen. Manche Exemplare sind gegen die Mittel in Halsbändern oder Spot Ons resistent.
Hunde-Reiseapotheke: Diese Sachen müssen mit beim Urlaub mit dem Vierbeiner in Lüneburg
Bekommt Ihr Hund in regelmäßigen Abständen Medikamente, müssen diese in die Urlaubsapotheke. Allgemeine Hinweise:
- Mittel zur Linderung von Schmerzen sowie Magen-Darm-Erkrankungen
- Elektrolyte
- Augensalbe
- Desinfektionslösung
- Federzange
- Verbandset
- Verbandsschere
- Zeckenhaken
- Fiebermessgerät
- Einmalhandschuhe
Diese Versicherungen sind ebenfalls unverzichtbar für das Reisen mit Hund in Lüneburg
Eine Hundehaftpflicht schützt Sie in den Ferien in Lüneburg vor unerwünschten Ausgaben: Von Hunden verursachte Schäden in Ferienapartments oder
Ferienhäusern sind durch den Versicherungsschein gedeckt. Genauso kommt die Versicherungsgesellschaft bei Personen-Schäden auf oder wenn ein fremder Hund verwundet wird.
Besitzen Sie eine Krankenversicherung für Ihren Hund, erkundigen Sie sich, wenn erforderlich, ob Aufenthalte im Ausland einbegriffen sind oder eine Reisekrankenschutz benötigt wird. Schließen Sie Ihren Hund in die Rücktrittsversicherung ein, für den Fall, dass Sie den Aufenthalt in Lüneburg aufgrund einer Krankheit des Hundes nicht durchführen können.
Hinweis: Prüfen Sie vor Abfahrt die genauen Tarifbestimmungen und einen etwaigen Eigenanteil.
Schlussfolgerung zum Urlaub mit dem Hund in einer Ferienwohnung in Lüneburg
Schließen Sie den Tiermediziner in die Urlaubsplanungen ein, planen Sie die Anfahrt hundekonform und reservieren Sie eine für Hunde aufgeschlossene Ferienunterbringung. Haben Sie im Endeffekt sämtliches Notwendige für Zwei- und Vierbeiner beisammen, wird der Urlaub mit Hund in Lüneburg mit Gewissheit traumhaft.