Hundeurlaub in einer Ferienwohnung auf Sylt
Eine Reise ohne Ihren vierbeinigen Gefährten ist für Sie ausgeschlossen? Eine gründliche Planung sorgt für die ideale Basis für einen sorglosen Urlaub mit dem Hund auf
Sylt: Entscheiden Sie sich für eine
hundefreundliche Ferienwohnung und machen Sie sich mit den Richtlinien und Voraussetzungen vor Ort vertraut. Dank einer detaillierten Organisation sorgen Sie für eine tolle gemeinschaftliche Reisezeit auf Sylt - frei von bösen Ereignissen.
EU Heimtierpass: Informationen & Reise-Vorgaben
Reisen Sie mit Ihrem Vierbeiner in Deutschland, sind die Vorbereitungen relativ leicht. Es gibt keinerlei Reisevorgaben einzuplanen und Sie müssen sich nicht mit außergewöhnlichen Tierkrankheiten beschäftigen. Soll es eine
Ferienwohnung außerhalb von der Bundesrepublik Deutschland sein, gelten für das Reisen mit einem oder mehreren Hunden die Gesetze des jeweiligen Ferienortes.
Bemerkung: Ist Ihnen bewusst, dass Hunde zu den gefragtesten Heimtieren in Deutschland gehören? Nach Statista existierten 2018 rund 1,58 Millionen Haushalte mit 2 Hunden. Hierauf haben sich die Vermittler in zahlreichen Ferienorten eingestellt und befürworten Vierbeiner ausdrücklich.
Einreise-Bestimmungen sowie nationale Sachbestände
Berücksichtigen Sie bei Ferien innerhalb der Bundesrepublik Deutschland die Bestimmungen der Länder: In einigen Ländern gilt für bestimmte Hunde-Rassen Leinen- sowie Maulkorbpflicht.
Sobald Sie im Ausland Urlaub machen, braucht Ihre vierbeinige Reisebegleitung einen gültigen EU-Pass für Heimtiere und muss über einen Mikrochip eindeutig zu identifizieren sein. Im EU Heimtierpass sind alle Angaben, alle Impfungen und die Chip-Nummer erfasst. Der Impfstatus sollte keinerlei Lücken aufweisen und es gibt abhängig vom Land Vorschriften über die Aktualität der Immunisierung, speziell gegen Rabies (Tollwut).
Abgesehen von den Einreisebedingungen gibt es je nach Land unterschiedliche Vorschriften für Hunde. Mancherorts sind Maulkorb und Leine vorgeschrieben. Andernorts genießt Ihr Vierbeiner deutlich mehr Freiheiten.
Packliste für Ferien mit Hund
Was Ihr Hund im Urlaub genau braucht, hängt von dem Reisegebiet ab. Planen Sie ausgiebige Spaziergänge in felsiger Landschaft, freuen sich viele Hunde über einen geeigneten Pfotenschutz. Bei Ausflügen im und am Meer ist für manch einen Hund eine Rettungsweste vernünftig. Seine Grundausstattung benötigt wiederum jeglicher Hund, auch für Ihren Trip nach Sylt:
- Hunde-Halsband/Hundegeschirr, Gassileine, eventuell Maulkorb
- Nahrung
- Schüssel für Futter und Wasser
- Kissen oder Hundedecke
- Spielsachen
- Bürste
- Gassibeutel
Darüber hinaus sollten Sie für Ihre Ferien auf Sylt Folgendes einpacken:
- Heimtierpass der Europäischen Union
- Versicherungsdokumente
- Wasser für zwischendurch
Urlaub mit Ihrem Hund: Reisekrankheiten bei Hunden
Ein angenehmer Urlaubsaufenthalt bewahrt Ihren Vierbeiner keinesfalls vor Krankheiten. Ein ungewohntes Klima macht manchen Hunden gleichermaßen zu schaffen. Beim Aufenthalt an der See führt das Schlucken von Salzwasser zu Erbrechen wie auch Durchfall. Manch ein Reisegebiet ist für bestimmte Erkrankungen berüchtigt. Schützen Sie sich und Ihren Hund, verkleinern Sie die Infektionsgefahren.
Vor allem ein wirksamer Schutz gegen Ungeziefer steht im Vordergrund, denn nicht wenige Infektionen werden per Insektenstiche und Parasiten hervorgerufen. Zu diesen zählen zusätzlich zu Lyme-Borreliose und Anaplasmose die Mittelmeererkrankungen wie Piroplasmose, Dirofilariose, Ehrlichiose, Hepatozoonose und Leishmaniose. Reden Sie mit Ihrem Tierarzt über eine geeignete Prophylaxe.
Leishmaniose
Leishmaniose tritt in Erscheinung durch diverse Symptome wie Fellprobleme, Organstörungen, Auffälligkeiten an Krallen und Zähnen oder Gewichtsverlust. Als Überträger gilt die in der Mittelmeerregion angesiedelte Sandmücke. Nach einer Infizierung erfolgt der eigentliche Ausbruch der Erkrankung häufig nach Monaten oder Jahren.
Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
Als Überträger der Larven des Herzwurms sind Stechmücken bekannt, welche vorwiegend in Südeuropa ansässig sind. Durch das Blut gelangen die Larven in die rechte Herzkammer. Dort entfalten sie sich zu Würmern, die Organschäden und Herz-Kreislauf-Beschwerden bewirken. Übliche Symptome ähneln denen einer Erkältung mit Antriebslosigkeit, Atemproblemen und Husten.
Piroplasmose "Hunde-Malaria"
Übermittler der Piroplasmose sind die in heißen Klimagebieten vorkommende Braune Hundezecke sowie die Auwaldzecke. Der Erreger wird innerhalb einiger Tage bis Wochen nach einer Infektion aktiv. Die Erkrankung zeigt sich in Fieber, dunkelfarbigem Urin und Mattigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose ist eine weitere durch die Braune Hunde-Zecke weitergegebene Erkrankung. Bei dieser Infizierung erkrankt der Vierbeiner unter hohem Fieber mit Ausfluss der Nase und Augen.
Ehrlichiose
Ein Infekt, der sich in Nasenbluten und fiebrigen grippeähnlichen Zuständen zeigt: Ehrlichiose wird per Zecken übermittelt, welche sich in warmen Arealen Europas beheimatet fühlen.
Empfehlung: Außer einem präventiven Schutzmittel gegen Ungeziefer und Insekten sind Sie gut abgesichert, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jedem Gassigang auf Zeckenbefall inspizieren. Einzelne Exemplare sind gegen die Mittel in Spot-ons oder Halsbändern resistent.
Reiseapotheke für Hunde: Das sollte mit beim Urlaub mit Hund auf Sylt
Bekommt Ihr Hund in regelmäßigen Abständen Arzneimittel, gehören diese ins Reisegepäck. Grundlegende Vorschläge:
- Medikamente gegen Schmerzen und Magen-Darm-Erkrankungen
- Elektrolyte
- Augensalbe
- Desinfektionsflüssigkeit
- Federzange
- Verbandsmaterial
- Verbandsschere
- Zeckenzange
- Fiebermessgerät
- Wegwerf-Handschuhe
Diese Versicherungsformen sind auch für das Reisen mit Hund auf Sylt elementar
Die Hundehaftpflichtversicherung schützt Sie beim Aufenthalt auf Sylt vor unnötigen Ausgaben: Vom Hund hervorgerufene Schäden in Ferienapartments oder Urlaubshäusern sind versichert. Ebenso kommt die Versicherungsgesellschaft bei Personen-Schäden auf oder wenn ein anderer Hund zu Schaden kommt.
Besitzen Sie eine Hunde-Krankenversicherung, informieren Sie sich, wenn erforderlich, ob Auslandsaufenthalte einbegriffen sind oder eine Reisekrankenschutz notwendig ist. Nehmen Sie Ihren Vierbeiner in die Rücktrittversicherung auf, für den Fall, dass Sie die Ferien nach Syltaufgrund einer Krankheit des Tieres nicht antreten können.
Hinweis: Überprüfen Sie vor der Abreise die genauen Versicherungsbestimmungen und einen möglichen Eigenanteil.
Resümee zum Urlaub mit Hund in einer Ferienwohnung auf Sylt
Beziehen Sie den Tierarzt in die Reisevorbereitungen ein, planen Sie die Anreise tiergerecht und buchen Sie eine hundefreundliche Urlaubsunterkunft. Haben Sie letztendlich sämtliches Erforderliche für Mensch und Hund vorbereitet, wird der Aufenthalt mit Ihrem Hund auf Sylt ohne Zweifel traumhaft.