Hundeurlaub in einer Ferienwohnung in Tinnum
Ferien ohne Ihren Vierbeiner ist für Sie schier undenkbar? Eine genaue Planung schafft die optimalen Konditionen für Ruhe und Regeneration mit dem Hund in Tinnum: Wählen Sie ein hundefreundliches
Ferienhaus und prüfen Sie die örtlichen Bestimmungen und Voraussetzungen. Mit Hilfe einer überlegten Vorbereitung stellen Sie eine tolle gemeinsame Ferienzeit in Tinnum sicher - frei von schlechten Überraschungen.
EU-Pass für Heimtiere: Infos & Reise-Bestimmungen
Verbringen Sie Ihre Ferienzeit mit Ihrem Hund in Deutschland, sind die Vorbereitungen ziemlich unproblematisch. Es gibt keine Einreiserichtlinien zu bedenken und Sie müssen sich nicht mit besonderen Tierkrankheiten beschäftigen. Soll es ein Ferienquartier außerhalb Deutschlands sein, besitzen für die Reise mit Hund die Gesetze des Urlaubsortes Gültigkeit.
Info: Wussten Sie, dass Hunde zu den beliebtesten Heimtieren in der BRD zählen? Statista zufolge gab es 2018 circa 1,58 Millionen Familienhaushalte mit 2 Hunden. Hierauf haben sich die Vermittler in zahlreichen Feriengebieten eingestellt und befürworten Vierbeiner ausdrücklich.
Einreise-Bestimmungen sowie nationale Gegebenheiten
Beachten Sie bei Ferien in Deutschland die Bestimmungen der Länder: In einigen Ländern gibt es für gewisse Rassen Leinen- sowie Beißkorbpflicht.
Wenn Sie außerhalb von Deutschland reisen, braucht Ihre vierbeinige Reisebegleitung einen gültigen EU-Heimtierausweis und muss per Mikro-Chip zweifellos zu identifizieren sein. Im Heimtierausweis der Europäischen Union sind alle Informationen, sämtliche Schutzimpfungen und die Mikrochip-Nummer erfasst. Der Impfstatus sollte ohne Lücken sein und es existieren landesabhängige Bestimmungen über den Zeitabstand der Schutzimpfungen, besonders gegen Tollwut.
Nebst den Einreise-Bedingungen existieren je nach Land unterschiedliche Vorschriften für Hunde. Mancherorts gibt es strenge Leinen- und Beißkorbpflicht. Andernorts genießen Hunde größere Freiräume.
Einpackliste für Reisen mit dem Hund
Welche Sachen Ihr Vierbeiner für die Ferien tatsächlich benötigt, ist abhängig von dem Feriengebiet. Planen Sie lange Bergwanderungen, sind zahlreiche Hunde für einen geeigneten Pfotenschutz dankbar. Bei Ausflügen an und auf Gewässern ist für manche Hunde eine Schwimmweste hilfreich. Seine Grundausstattung benötigt hingegen jeder Vierbeiner, auch für Ihren Aufenthalt in Tinnum:
- Hunde-Halsband/Hunde-Geschirr, Hunde-Leine, eventuell Maulkorb
- Tiernahrung
- Schüssel für Wasser und Futter
- Hundekorb oder Decke
- Spielzeug
- Hundefellbürste
- Gassibeutel
Obendrein sollten Sie für Ihre Ferien in Tinnum folgende Sachen mitnehmen:
- Hundeimpfpass
- Versicherungsdokumente
- Wasser für zwischendurch
Urlaub mit Ihrem Hund: Infektionserkrankungen von Hunden
Ein angenehmer Urlaubsaufenthalt schützt Ihren Vierbeiner keinesfalls vor Erkrankungen. Unübliches Wetter macht einigen Vierbeinern auch zu schaffen. Beim Aufenthalt am Ozean führt das Schlucken von Meerwasser zu Durchfall oder Erbrechen. Manch ein Ferienland ist für spezielle Infektionen berüchtigt. Schützen Sie sich und Ihren Hund, reduzieren Sie die Erkrankungsrisiken.
Insbesondere ein wirksamer Schutz gegen Schädlinge hat Priorität, denn manche Krankheiten werden mittels Insekten und Parasiten hervorgerufen. Zu diesen zählen außer Borreliose oder Anaplasmose die sogenannten Mittelmeererkrankungen wie zum Beispiel Hundemalaria, Dirofilariose, Ehrlichiose, Hepatozoonose und Leishmaniose. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Tierarzt über eine geeignete Vorsorgemaßnahme.
Leishmaniose
Leishmaniose macht sich bemerkbar durch mannigfaltige Symptome wie Fellprobleme, Organstörungen, Auffälligkeiten an Krallen und Zähnen und Gewichtsabnahme. Als Überträger gilt die in der Mittelmeerregion vorkommende Sandmücke. Nach einer Ansteckung erfolgt der eigentliche Ausbruch der Erkrankung oftmals erst Monate oder Jahre danach.
Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
Als Überträger der Larven des Herzwurms sind Stechmücken bekannt, welche hauptsächlich in Südeuropa beheimatet sind. Durch das Blut kommen die Larven in die rechte Kammer des Herzens. Da entwickeln sie sich zu Würmern, die Organschäden und Herz-Kreislauf-Beschwerden bedingen. Typische Krankheitssymptome gleichen jeden eines grippalen Infektes mit Antriebsmangel, Atembeschwerden und Husten.
Babesiose "Hundemalaria"
Überträger der Babesiose sind die in heißem Klima auftretende die Auwald-Zecke und die Braune Hundezecke. Der Erreger wird ein paar Tage bis Wochen nach einer Infektion aktiviert. Die Erkrankung tritt in Erscheinung in Fieberschüben, dunkel gefärbtem Harn und kraftloser Konstitution.
Hepatozoonose
Hepatozoonose ist eine weitere durch die Braune Hundezecke weitergegebene Erkrankung. Im Fall einer Infektion erkrankt der Hund unter Fieber mit Ausfluss der Nase und Augen.
Ehrlichiose
Eine Krankheit, die sich in grippeähnlichen Symptomen und Nasenbluten äußert: Ehrlichiose wird mittels Zecken übertragen, welche sich in warmen Gegenden Europas aufhalten.
Hinweis: Nebst einem präventiven Schutz gegen Schädlinge und Insekten können Sie unbesorgter sein, wenn Sie Ihren Hund nach jeder Wanderung auf Zeckenbefall inspizieren. Einzelne Spezies sind gegen die Wirkstoffe in Spot Ons oder Tierhalsbändern immun.
Hundereiseapotheke: Das sollte mit beim Urlaub mit Hund in Tinnum
Bekommt Ihr Hund regelmäßig Arzneimittel, gehören jene in die Reiseapotheke. Grundlegende Tipps:
- Medikamente gegen Schmerzen und Magen-Darm-Beschwerden
- Elektrolyte
- Augentropfen
- Desinfektionsflüssigkeit
- Pinzette
- Verbandset
- Verbandsschere
- Zeckenentferner
- Fieberthermometer
- Wegwerf-Handschuhe
Wesentliche Versicherungen auch für den Urlaub mit Hund in Tinnum
Eine Hundehaftpflichtversicherung bewahrt Sie beim Urlaubsaufenthalt in Tinnum vor unerwünschten Ausgaben: Von Hunden angerichtete Beschädigungen in Ferienapartments oder Ferienhäusern sind durch den Versicherungsschein abgedeckt. Ebenso kommt die Versicherungsgesellschaft bei Schäden an Personen auf oder falls ein Artgenosse zu Schaden kommt.
Besitzen Sie eine Hunde-Krankenversicherung, informieren Sie sich ggf., ob Aufenthalte im Ausland abgesichert sind oder eine Reise-Krankenschutz notwendig ist. Nehmen Sie den Hund in die Reiserücktrittsversicherung auf, falls Sie die Reise nach Tinnumaufgrund einer Krankheit Ihres Tieres nicht beginnen können.
Tipp: Kontrollieren Sie vor Ferienantritt die genauen Versicherungsbestimmungen und einen möglichen Eigenanteil.
Fazit zu den Ferien mit dem Hund in einem Ferienhaus in Tinnum
Beziehen Sie den Tierarzt in die Urlaubsvorbereitungen ein, gestalten Sie die Anfahrt tiergerecht und reservieren Sie eine
hundefreundliche Ferienunterkunft. Haben Sie schließlich sämtliches Notwendige für Zwei- und Vierbeiner im Gepäck, wird der Ferienaufenthalt mit dem Hund in Tinnum sicher zu einem unvergesslichen Erlebnis.