Urlaub mit Ihrem Hund in der Ferienwohnung auf Wangerooge
Reisen ohne Ihr vierbeiniges Familienmitglied ist für Sie völlig ausgeschlossen? Eine genaue Vorbereitung sorgt für die perfekte Basis für einen entspannten
Urlaub mit dem Hund auf
Wangerooge: Wählen Sie eine hundegerechte
Ferienwohnung und machen Sie sich mit den lokalen Gesetzen sowie Voraussetzungen bekannt. Mithilfe einer überlegten Vorbereitung bereiten Sie sich eine wunderbare gemeinsame Zeit auf Wangerooge - ohne unerwartete Ereignissen.
EU-Ausweis für Heimtiere: Angaben & Reisebestimmungen
Reisen Sie mit Hund in der Bundesrepublik Deutschland, ist die Vorbereitung vergleichsweise unkompliziert. Es sind keinerlei Reisebestimmungen zu beachten und Sie müssen sich nicht mit speziellen Krankheitserregern beschäftigen. Soll es ein Ferienhaus abseits Deutschlands sein, sind für die Reise mit Hunden die Gesetze des jeweiligen Zielortes bindend.
Bemerkung: Ist Ihnen bewusst, dass Hunde zu den begehrtesten Haustieren in Deutschland zählen? Gemäß Statista gab es 2018 etwa 1,58 Millionen Haushalte mit zwei Hunden. Hierauf haben sich die Vermieter in zahlreichen Urlaubsgebieten ausgerichtet und begrüßen Hunde explizit.
Einreisebestimmungen und örtliche Vorgaben
Berücksichtigen Sie bei einer Ferienreise in der Bundesrepublik die Landesvorschriften: In einigen Ländern gibt es für gewisse Rassen Beißkorb- sowie Leinenzwang.
Sobald es ins Ausland geht, braucht Ihre vierbeinige Reisebegleitung einen geltenden Heimtierausweis der EU und muss durch einen Mikro-Chip zweifellos zu identifizieren sein. Im EU-Reisepass für Heimtiere sind sämtliche Angaben, jegliche Schutz-Impfungen und die Chipnummer erfasst. Der Status der Immunisierung sollte keine Lücken vorweisen und es existieren je nach Land Vorschriften über die Aktualität der Schutzimpfungen, speziell gegen Tollwut.
Abgesehen von den Einreisebedingungen existieren in jedem Land unterschiedliche Vorgaben für Hunde. In manchen Gegenden sind Leine und Maulkorb Vorschrift. Anderenorts hat Ihr Hund deutlich mehr Freiheiten.
Die Einpackliste für den Urlaub mit dem Hund
Was für Sachen Ihr Hund für den Ferienaufenthalt genau braucht, ist abhängig von der Zielregion. Planen Sie ausgiebige Bergwanderungen, sind zahlreiche Vierbeiner für einen angemessenen Pfotenschutz dankbar. Bei Ausflügen an und in Gewässern ist für manch einen Hund eine Rettungsweste praktisch. Die Basisausstattung braucht hingegen jeglicher Hund, auch für Ihren Aufenthalt auf Wangerooge:
- Hunde-Halsband bzw. Brustgeschirr, Hunde-Leine, ggf. Maulkorb
- Nahrung
- Trink- und Futternapf
- Hundekorb oder Hundedecke
- Spielsachen
- Bürste
- Kotbeutel
Dazu sollten Sie für Ihren Urlaubsaufenthalt auf Wangerooge Folgendes mitnehmen:
- Heimtierausweis der Europäischen Union
- Versicherungsscheine
- Trinkwasser für unterwegs
Hundeurlaub: Reiseerkrankungen bei Hunden
Eine herrliche Reise schützt Ihren Vierbeiner nicht vor Erkrankungen. Unübliche Temperaturen belastet manche Hunde ebenso. Beim Aufenthalt an salzigen Gewässern kann das Schlucken von Salzwasser zu Durchfall und/oder Erbrechen führen. Das ein oder andere Ferienland ist für spezifische Krankheiten berüchtigt. Sorgen Sie vor, reduzieren Sie die Krankheitsrisiken.
Vor allem ein wirkungsvoller Schädlingsschutz ist wichtig, denn manche Infektionen werden mittels Parasiten und Insektenstiche verursacht. Dazu gehören neben Anaplasmose und Lyme-Borreliose die Mittelmeerkrankheiten wie Hundemalaria, Dirofilariose, Ehrlichiose, Hepatozoonose und Leishmaniose. Sprechen Sie mit dem Tierarzt über eine angemessene Vorsorgemaßnahme.
Leishmaniose
Leishmaniose tritt in Erscheinung durch zahlreiche Symptome wie Haarausfall, organische Fehlfunktionen, Auffälligkeiten an Zähnen und Kralen und Gewichtsabnahme. Überträger ist die im Mittelmeergebiet verbreitete Sandmücke. Nach einer Ansteckung bricht Leishmaniose oftmals nach Monaten oder Jahren aus.
Dirofilariose
Übertragen werden die Larven der so genannten Herzwürmer durch Stechmücken, welche hauptsächlich im südlichen Europa angesiedelt sind. Über das Blut gelangen die Larven in die rechte Kammer des Herzens. Dort wachsen sie zu Würmern, die Organschäden und Herz-Kreislauf-Beschwerden auslösen. Typische Symptome gleichen denen einer Erkältung mit Husten, Atemnot und Antriebsschwäche.
Babesiose "Hundemalaria"
Übermittler der Piroplasmose sind die in warmem Klima vorkommende die Auwald-Zecke und die Braune Hunde-Zecke. Der Krankheitserreger wird innerhalb weniger Tage bis Wochen nach einer Infektion aktiviert. Piroplasmose tritt in Erscheinung in hoher Temperatur, dunkel gefärbtem Harn und Kraftlosigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose wird über die Braune Hunde-Zecke übertragen. Bei dieser Infizierung erkrankt der Vierbeiner unter hohem Fieber mit Nasen- und Augenausfluss.
Ehrlichiose
Eine Infektion, die sich in fiebrigen Beschwerden und Nasenbluten äußert: Ehrlichiose wird anhand von Zecken übermittelt, welche sich in warmen europäischen Gebieten aufhalten.
Tipp: Abgesehen von einem präventiven Schutzmittel gegen Parasiten und Insekten können Sie entspannter sein, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jedem Ausflug auf Zeckenbefall absuchen. Einzelne Sorten sind gegen die Mittel in Spot Ons oder Halsbändern resistent.
Urlaubsapotheke für Vierbeiner: Das muss mit in den Urlaub mit Hund auf Wangerooge
Erhält Ihr Vierbeiner regelmäßig Medikamente, gehören jene ins Reisegepäck. Generelle Vorschläge:
- Schmerzstiller und Medikamente für Magen-Darm-Krankheiten
- Elektrolytmittel
- Augensalbe
- Desinfektionsspray
- Pinzette
- Verbandset
- Schere
- Zeckenentferner
- Fieberthermometer
- Einmalhandschuhe
Diese Versicherungsarten sind auch relevant für das Reisen mit Hund auf Wangerooge
Eine Haftpflichtversicherung für Hunde bewahrt Sie beim Aufenthalt auf Wangerooge vor überflüssigen Kosten: Vom Hund verursachte Beschädigungen in Ferienapartments sowie Ferienhäusern sind versichert. Ebenso bezahlt die Versicherungsgesellschaft bei Schäden an Personen oder wenn ein fremder Hund verletzt wird.
Besitzen Sie eine Hunde-Krankenversicherung, informieren Sie sich gegebenenfalls, ob Reisen ins Ausland abgesichert sind oder eine Reise-Krankenschutz erforderlich ist. Tragen Sie Ihren Vierbeiner in die Rücktrittversicherung ein, falls Sie die Reise nach Wangeroogeaufgrund einer Krankheit Ihres Vierbeiners nicht antreten können.
Tipp: Überprüfen Sie vor Urlaubsbeginn die genauen Versicherungsbestimmungen und einen möglichen Selbstbehalt.
Schlussfolgerung zu den Ferien mit Hund im Ferienhaus auf Wangerooge
Beziehen Sie den Tiermediziner in die Urlaubsplanungen ein, gestalten Sie die Anfahrt hundgerecht und wählen Sie eine hundefreundliche Ferienunterbringung. Haben Sie schließlich alles Notwendige für Vier- und Zweibeiner im Reisegepäck, wird der Urlaub mit Ihrem Hund auf Wangerooge sicher wundervoll.