Jetzt buchen und sparen: Last Minute Urlaub in Sassnitz
Ferienunterkünfte in Sassnitz
Wer einen Aufenthalt an der Ostsee plant, ist mit dem Urlaubsziel Sassnitz auf Rügen gut beraten! Auf Deutschlands größter Insel sind Unterkünfte an der Kreideküste von günstig bis luxuriös zu haben. Beliebt sind Ferienwohnungen und Ferienhäuser mit Meerblick, Barrierefreiheit und ruhiger Lage in Sassnitz und Umgebung.
Wissenswertes über Sassnitz auf Rügen
Im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, im Nordosten der Insel Rügen, befindet sich die 10.000-Einwohner-Stadt Sassnitz. Die charmante Hafenstadt liegt an der weißen Kreideküste der Halbinsel Jasmund, eingebettet in die bewaldeten Hügel der Stubnitz. Hier gibt es fangfrischen Fisch im Fischereihafen, Sanddorn ist ebenfalls ein kulinarisches Highlight! Der Sassnitzer Fährhafen hat die mit 1.450 Metern längste begehbare Außenmole Europas.
Ihr Strandurlaub an der Ostsee in Sassnitz
Das Meer ist in Sassnitz ständig präsent. Als staatlich anerkannter Erholungsort hat die Region für Strandurlauber viel anzubieten:
- Der 21 Kilometer Strand der Prorer Wiek zwischen Sassnitz und dem Ostseebad Binz ist feinsandig, breit und flach, für Familien mit Kleinkindern zum Baden geeignet
- Offizielle Hundestrände gibt es am Fischerstrand, an der Strandpromenade und am Prorer Sandstrand.
- Zwischen Prora und Mukran gibt es einen naturbelassenen, teilweise steinigen Strand, der von FKK- und Textil-Badegästen genutzt wird.
- Das turbulente Ostseebad Binz erstrahlt in historischer Bäderarchitektur. Der 5 Kilometer lange traumhafte Sandstrand ist größtenteils für Textilbader, hat aber zwei FKK-Abschnitte.
Urlaubswetter in Sassnitz: Wann ist die beste Reisezeit?
In der Haupturlaubssaison, ab Mitte Juni, im Juli und August, erreichen die Temperaturen bis zu 35 Grad. Über 2.000 Sonnenstunden machen Rügen zur Sonneninsel und damit zum Badeparadies. Die frische Seebrise und das Wasser der Ostsee sorgen für angenehme Abkühlung. Der Seewind flaut abends ab, die Luft ist dann sommerlich- lau.
Die Nebensaison im Frühjahr, Herbst und Winter ist als Reisezeit ebenso beliebt, vor allem bei ruheliebenden Paaren. Wegen des Seeklimas sind diese Monate mild, die Temperaturen sinken selten ins Minus. Allerdings ist die Vor- und Nachsaison niederschlagsreicher und windiger.
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele rund um Ihre Ferienwohnung in Sassnitz
In Sassnitz selbst lohnen sich folgende Attraktionen:
- Die 280 Meter lange Fußgängerbrücke zieht wegen ihrer interessanten Gestaltung die Passanten an. Über die Brücke gelangen Sie direkt zum schönen kleinen Fischereihafen. Er ist Ausgangspunkt für unvergessliche Schiffsausflüge mit Blick auf die malerische Kreideküste vom Meer aus.
- Das Fischerei- und Hafenmuseum im Sassnitzer Stadthafen lohnt Ihren Besuch wegen des alten Kutters und der lebhaft illustrierten Fischereigeschichte.
In der Umgebung Ihres Urlaubsdomizils in Sassnitz erwarten Sie diese Highlights:
- Wandern Sie auf dem Hochuferweg von Sassnitz zum 118 Meter hohen Königsstuhl, dem Gipfel der Großen Stubbenkammer. Der Weg im Nationalpark Jasmund führt direkt an den Kreidefelsen entlang und hat eine Aussichtsplattform. Er verbindet Sassnitz und Lohme miteinander.
- Mitten im UNESCO-Welterbe Alte Buchenwälder Deutschlands hält das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl besondere Erlebnisse auf einer riesigen Ausstellungsfläche für Sie bereit. Das Besucherzentrum mit Multivisionskino, Info-Cube Königsweg, Führungen und Sonderausstellungen ist barrierearm, familien- und hundefreundlich gestaltet.
- Wandern oder radeln Sie zum Jagdschloss Granitz nahe dem Ostseebad Binz. Der attraktive Backsteinbau befindet sich in den Buchenwäldern der Granitz und bietet Ihnen einen herrlichen Ausblick aus über 100 Metern Höhe.
Sassnitz mit Kindern
Die im Folgenden aufgelisteten Ausflugsziele und Aktivitäten sind besonders für Familien mit Kindern geeignet, auch bei Schlechtwetter:
- Im alaris Schmetterlingspark in Sassnitz haben zahlreiche frei herumfliegende Schmetterlinge aus Südamerika ihr Zuhause. Sie fühlen sich hier sehr wohl, weil das Licht an der Ostseeküste ihren tropischen Lichtverhältnissen ähnelt. Die Einkehr in die Cafeteria und den Andenkenladen runden den Besuch bei den farbenprächtigen großen Faltern ab.
- Waldbaden ist in! Im Baumwipfelpfad im Buchenwald auf der DBU-Naturerbefläche Prora ist es zu jeder Jahreszeit möglich. Natur pur erleben und verstehen ist das Motto auf dem Pfad durch den Wald in luftiger Höhe. Informative und lehrreiche Elemente faszinieren jung und alt. Der Höhepunkt ist der Turm, wo Sie auf 40 Meter Höhe eine fantastische Aussicht auf Prora, Sassnitz, Königstuhl und Granitz haben.
- Spektakulär ist die Fahrt mit dem Rasenden Roland, der Kleinbahn, die fester Bestandteil des Nahverkehrsnetzes der Insel Rügen ist. Er "rast" mit maximal 30 Stundenkilometern von Putbus bis Göhren im 2-Stunden-Takt. Von Lauterbach Mole aus führt die Tour nach Putbus, im Süden Rügens. Ab Putbus dampft die Bahn in Richtung Binz, dem größten Ostseebad auf Rügen.
- Die Störtebeker-Festspiele erwarten Ihren Besuch im Sommer, wenn auf der Ralswieker Freilichtbühne, direkt vor dem Jasmunder Bodden, die Abenteuer des berühmten Seepiraten aufgeführt werden.
- Das Stralsunder Ozeaneum ist für Kinder und Teenager ein beeindruckendes Erlebnis. In einem der größten Aquarien der Ostsee mit einem echten Schiffswrack beobachten Sie Haie und Rochen.
Anreise durch das "Tor nach Rügen" zu Ihrem Ferienhaus
Sie verlassen die A20 an der Abfahrt Stralsund/ Sassnitz und wechseln auf die B96 für rund 75 Kilometer. Auf der Rügenbrücke überqueren Sie den Strelasund. Dieses imposante Bauwerk mit 4.100 Metern Länge wird auch das "Tor nach Rügen" genannt und verbindet das Festland mit der Insel. Danach sind es nur noch etwa 47 Kilometer auf der B96 bis nach Sassnitz. Mit der Bahn von Stralsund aus, ist Sassnitz ebenfalls bequem zu erreichen.