Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Eckernförde
268 Ferienunterkünfte für Ihren Urlaub in Eckernförde
Ferienwohnungen in der Eckernförder Bucht
Alle Unterkünfte in dieser Region anzeigen ▸
Ferienwohnungen mit Hund in der Eckernförder Bucht
Alle Unterkünfte mit Hund in der Eckernförder Bucht anzeigen ▸
Weitere interessante Ziele für Ihren Urlaub an der Ostsee
Ferienwohnungen mit besonderer Ausstattung in Eckernförde
Ferienwohnungen mit Hund in der Eckernförder Bucht
Alle Unterkünfte mit Hund in der Eckernförder Bucht anzeigen ▸
268 Ferienunterkünfte für Ihren Urlaub in Eckernförde
Wer schon einmal an der Ostsee war, möchte so schnell wie möglich wieder hin. Die Bucht bei Eckernförde hat es besonders Familien mit Kindern angetan, denn hier trifft der klassische Strandurlaub auf kulturell aktive Ferien. Direkt an der Förde gelegen, bietet die Stadt zwischen Kiel und Schleswig Attraktionen und Aktivitäten für alle Altersstufen. Die vielen gemütlichen Ferienwohnungen rund um die Bucht versprechen sorgenfreie Urlaubstage!
Die Umgebung der Stadt ist durch die vielen Rotbuchen geprägt, deren Bucheckern möglicherweise Namensgeber der Region waren. Schleswig-Holsteinisches Hügelgelände schließt an die Eckernförder Altstadt an, während im Westen der Binnensee Windebyer Noor eine natürliche Stadtgrenze bildet. Wem der Strand direkt an der Ostsee vielleicht zu gut besucht ist, der findet in den Ferienwohnungen am Windebyer Noor eine ruhige Alternative.
Allgemeine Informationen für Ihren Urlaub in Eckernförde
Anreise: Wie kommen Sie am besten nach Eckernförde zu Ihrer Ferienwohnung?
Mit dem Auto
Befindet man sich mit dem Auto auf der A7 zwischen Schleswig und Kiel, muss man auf halber Strecke die Autobahn verlassen. Über die Bundesstraßen 76 oder 203 ist das Zetrum schnell erreicht. Hier darf die Hauptstraße "Reeperbahn" nicht irritieren: Das Hamburger Amüsierviertel ist 118km entfernt!
Mit der Bahn
Günstige Familientickets gibt es von Hamburg aus für alle Regionalzüge, die Fahrt dauert dann circa 2,5 Stunden. Von Köln aus ist die Strecke durch den Köln-Hamburg-Express in etwa 7 Stunden zu schaffen. Die Anbindungen sind gut und komfortabel, so dass auch das Umsteigen mit viel Gepäck, Fahrrädern oder Kinderfuhrwerken unproblematisch gelingt. Von Kiel aus fährt alle 30 Minuten ein Zug nach Eckernförde.
Mit dem Bus
Es gibt über Berlin, Kiel, Schleswig oder Rendsburg direkte Busverbindungen nach Eckernförde, Zielort ist dann der zentrale Bahnhof. Von dort aus kann die Ferienwohnung entweder direkt zu Fuß oder mit dem öffentlichen Nahverkehr angesteuert werden, der das gesamte Stadtgebiet von Eckernförde gut vernetzt. Auch im Urlaubsalltag kann der Stadtverkehr eine Bereicherung der Mobilität sein, falls man in den Ferien auf ein Auto verzichten möchte. Alle Sehenswürdigkeiten und Attraktionen sind mit dem Bus zu erreichen.
Mit dem Flugzeug
Eine Ferienwohnung in Eckernförde ist auch dann eine gute Wahl, wenn man auf den Flugreiseverkehr angewiesen ist - entweder reist man über das dänische Odense an oder landet in der Hansestadt Hamburg. Da die Bahnverbindung vom Hamburger Helmut-Schmidt-Flughafen zum Hauptbahnhof schnell und leicht erreichbar ist, empfiehlt sich für Familien eher jene Version. Dabei entsteht noch zusätzlich der Vorteil, keine Kronen für einen Aufenthalt in Dänemark eintauschen zu müssen.
Mit dem eigenen Schiff oder Boot
Eckernförde verfügt über vier Häfen und einen Schiffsanleger an der Torpedoschießanlage. Für Segler geöffnet sind der Vorhafen und der Eckernförder Haupthafen, außerdem gibt es noch einen kleinen Yachthafen, der jedoch nur Mitgliedern des Segelclubs Eckernförde zugänglich ist. Der vierte Hafen wird von der Marine für Schiffe und U-Boote genutzt - teilweise sind Besichtigungen möglich! Leider ist die Hafenbahn eingestellt worden, die den Haupthafen mit dem Hauptbahnhof verbunden hat, doch der Bus bietet eine brauchbare Alternative. Der berühmte Ostseeküsten-Radweg schließt Eckernförde mit ein - so kann man also auch eine mehrtägige Radtour mit einem Aufenthalt in einer Ferienwohnung in Eckernförde verbinden.
Wetter & Klima: Wie ist das Wetter in Eckernförde?
Urlaub in Eckernförde: Wann ist die beste Reisezeit?
Hauptstrand
Als Hauptstrand wird der rund drei Kilometer lange Badestrand im Nordwesten bezeichnet. Feinster Quarzsand sorgt für ein fast karibisches Badeerlebnis. Der Strand wird nicht von einer Kurtaxe belegt, was ihn für die meisten Badegäste besonders attraktiv macht. Saubere Strandkörbe sorgen für das unverwechselbare Seebad-Gefühl.Familienstrand
Ein Bereich des Strandes an der Außenförde ist Familien vorbehalten - hier gibt es spezielle Umkleide- und Wickelmöglichkeiten für Kinder, Hunde sind in diesem Teil nicht erlaubt. Besonders Kleinkinder können hier unbesorgt buddeln. Wer mit seinen Kindern im Wasser plantschen und Wellen jagen möchte, hat hier lange Areale mit sehr flachem Wasser oder Schwimminseln.Südstrand
Am Südstrand liegt ebenfalls feiner heller Sand, auf dem es sich gut laufen lässt - für Sandjogger und Beachvolleyballfans ein Paradies. Hier befindet sich auch eine 160m lange FKK-Zone.Hundestrand
Hunde sind in Eckernförde willkommen - viele Ferienwohnungen freuen sich auf pelzige Gäste und der Hauptstrand hat sogar eine Freilauffläche. Familien mit Kindern können ihren Hund unbesorgt mit in den Urlaub nehmen!Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele naher Ihrer Ferienwohnung in Eckernförde
Abgesehen von den herrlichen Stränden bietet Eckernförde den Urlaubern noch weit mehr Möglichkeiten, ihre Tage abwechslungsreich zu gestalten. Kinder werden besonders einen Besuch der Bonbon Kocherei in bester Erinnerung behalten. Eine Windmühle mit historischer Ausstattung ist unweit des Zentrums mit Mühle "Anna" zu besichtigen, und wer eine 1000 Jahre alte Kirche betrachten möchte, fährt nach Borby. Die historische Altstadt von Eckernförde gibt einen unmittelbaren Eindruck von der Art und Weise, wie hier früher Handel und Fischfang betrieben wurde. Natürlich ist auch der Traditionshafen mit seinen alten Kuttern und Anlegestellen ein Highlight für jeden Familienausflug - frische Fischbrötchen inklusive!Für Ausflüge mit dem Rad eignen sich die Hüttener Berge, das Hügelland hinter der Eckernförder Bucht. Der Naturpark Schleswig-Holsteins sieht, von oben aus betrachtet, fast wie ein Stück unberührte Natur aus. Die Unterkünfte, die weiter vom Strand entfernt sind, versprechen daher einen Urlaub im Ferienhaus einer stillen Oase. Die meisten Unterkünfte verfügen entweder über Leihräder, oder sie haben einen Räderverleih in unmittelbarer Nähe. "Lastentaxis" für den Kindertransport per Rad oder umweltfreundliche E-Bikes sind ebenfalls unproblematisch zu mieten.
Wenn es mal einen ganzen Tag lang regnet und alle Museen bereits besucht wurden: der Touristen-Info-Service bietet Familienspiele zum Ausleihen an!
