Ferienwohnungen in Dierhagen
Doppelhaus am Deich
Oberdeck
Urlaub im ehemaligen Kapitänshaus
Ferienwohnungen Dierhagen MOST 892-3 - Ferienwohnungen MOST 892-3
Ferienwohnungen Dierhagen MOST 892-3 - Ferienwohnungen MOST 892-3
DUENENBLICK App Nr 4 max 4 Pers - H5-W4 (WLAN kostenfrei)
SEESTERN App Nr 12 max 6 Pers - B12 (WLAN kostenfrei)
SONNENDECK App Nr 19 max 4 Pers - H7-W19 (WLAN kostenfrei, Haustiere mögl.)
FH ELSA Kinder ab 12 Jahre max 4 Pers - ELSA (WLAN, Haustier mögl.)
Ferienhaus Dierhagen MOST 891 - Ferienhaus MOST 891
BERNSTEIN Penth Nr 34 max 3 Pers - H7-W34 (max. 3 Personen)
OSTSEEPANORAMA Penth Nr 29 max 4 Pers - H7-W29 (max. 4 Personen)
Ferienhaus Dierhagen FDZ 561 - Ferienhaus FDZ 561
Parkresidenz Dierhagen-Strand - 1-Raum App ca. 30m² (S2)
Parkresidenz Dierhagen-Strand - 2-Raum App ca. 46m² (D4)
Parkresidenz Dierhagen-Strand - 1-Raum App ca. 21m² (S1)
Parkresidenz Dierhagen-Strand - 2-Raum App ca. 38m² (D3)
Parkresidenz Dierhagen-Strand - 1-Raum App ca. 30m² (S2)
ANKERPLATZ App Nr 5 max 4 Pers - H3-W5 (WLAN kostenfrei)
Parkresidenz Dierhagen-Strand - 2-Raum App ca. 54m² (P276)
Parkresidenz Dierhagen-Strand - 1-Raum App ca. 21m² (S1)
Ferienwohnungen Dierhagen - Mit besonderer Ausstattung
Urlaub in Dierhagen
Dierhagen ist ein Ostseebad im Landkreis Vorpommern-Rügen, nordwestlich von Ribnitz-Damgarten gelegen. Die Gemeinde liegt direkt am Übergang zur Halbinsel Fischland, die an dieser Stelle wiederum von Ostsee und Saaler Bodden umschlossen wird, genau wie das Ostseebad selbst. Dadurch wird der Ort oftmals der Halbinsel zugeschrieben, gehört aber seit jeher zum Festland des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommerns. Die Einwohner Dierhagens bezeichnen ihren Ort daher oft liebevoll das Tor zum Fischland. Erstmals erwähnt wurde das Ostseebad Dierhagen, das mittlerweile circa 1.600 Einwohner zählt, im Jahre 1311. Über den Ursprung des Ortsnamens ist man sich uneinig. Es könnte von Deerhagen oder Thierhagen kommen und dementsprechend auf Tierhaltung und Wald hindeuten. In jedem Fall ist klar, dass der Name darauf aufmerksam macht, dass anfangs die Tierzucht im Mittelpunkt der Landwirtschaft stand. Später nahm die Fischerei in Bodden und Ostsee eine weitere entscheidende Stellung innerhalb der Wirtschaft der Gemeinde ein. 1880 kamen die ersten Badegäste in das heutige Ostseebad und entdeckten die Schönheit der Natur, sodass der Fremdenverkehr in Dierhagen einen großen Aufschwung erhielt. Die staatliche Anerkennung als Seebad erhielt der Ort im Jahre 1998. Heute besteht die Gemeinde aus sechs Ortsteilen: Dierhagen Strand, Dierhagen Neuhaus und Dierhagen Ost, die an der Ostsee liegen und Dändorf, Hof Körkwitz und Dierhagen Dorf, die wiederum am Saaler Bodden gelegen sind. Im Ortskern von Dierhagen können Sie die über 160 Jahre alte Dorfkirche, die im Jahr 1850 aus Backstein erbaut wurde, bewundern. Im Inneren der Kirche befindet sich das Modellschiff Fregatte von Dierhagen 1799. Wenn man den Überlieferungen folgt, haben sich 1811 Seeleute im nahen Wald der Kirche vor den Franzosen versteckt. Als Dankeschön für die Hilfe, die sie von den damaligen Einwohnern Dierhagens erfuhren, schenkten die Seeleute ihnen das Schiffsmodell.Aktiv oder entspannt die schöne Natur zwischen Bodden und Ostsee entdecken
Naturliebhaber kommen in der Gemeinde Dierhagen voll auf ihre Kosten. Durch Ausläufer der Rostocker Heide befindet sich im südlichen Teil der Gemeinde ein großes Waldgebiet. Außerdem befinden sich hier das Naturschutzgebiet Ribnitzer Großes Moor sowie das Naturschutzgebiet Dierhäger Moor. Erkunden lassen sich diese schönen Landschaften sowie die Ostseeküste perfekt zu Fuß oder auf dem Fahrrad. Auf einem gut ausgebauten Radwegenetz lässt sich die beeindruckende Natur in und um Dierhagen besonders gut und erlebnisreich entdecken. Der sieben Kilometer lange Ostseestrand besticht mit bester Wasserqualität und zieht so vor allem im Sommer viele Urlauber an, die in Dierhagen eine Ferienwohnung mieten. Ebenso lässt sich im romantisch angelegten Kurpark, der im Jahr 1998 eröffnet wurde und sich genau neben dem Haus des Gastes befindet, sehr gut entspannen. Viele kleine Parkbänke unter großen, beeindruckenden Bäumen bieten ein idyllisches Plätzchen, an dem Sie Ihre Seele baumeln lassen können. Ebenso stellt der Kurpark gerade im Sommer einen besonders schönen Veranstaltungsort dar, an dem zum Beispiel die Konzertreihe Naturklänge stattfindet. Ein interessanter Geschichtspfad wurde zum 700jährigen Jubiläum Dierhagens angefertigt, über den 42 historisch bedeutsame Plätze innerhalb der sechs Ortsteile miteinander verbunden sind. Hierzu zählen unter anderem auch die historische Dorfkirche sowie der schöne Kurpark. Dierhagen hat sogar zwei Häfen, die beide an der Bodden Seite des Ortes liegen. Am Dierhäger Hafen, dem kleineren der beiden, starten Ausflugsdampfer nach Ribnitz und Wustrow. Ebenso haben Sie hier die Möglichkeit, mit einem Zeesenboot namens Hanne Nüte mitzusegeln. Genießen Sie den maritimen und zugleich historischen Charme auf dem Saaler Bodden. Mit diesen Zeesenbooten findet jährlich eine Regatta auf dem Bodden statt.Für die Aktivurlauber, die eine Ferienwohnung in Dierhagen mieten, gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. An Land ist mittlerweile die Trendsportart Beachtennis sehr beliebt. In Dierhagen können Sie diese direkt am Strand erlernen. Wassersportler kommen hier zwischen Bodden und Ostsee besonders auf Ihre Kosten, da sie gleich zwei verschiedene Möglichkeiten haben. Ob Surfen, Wasserski, Segeln oder im Winter auch Eissegeln – hier bleibt kein Wassersportler-Wunsch offen. Auf dem Bodden sowie auf der Ostsee werden passionierte Angler zu den optimalen Angelrevieren gefahren. Erleben Sie das Flair eines alten Fischer- und Seefahrerorts, indem Sie eine Ferienwohnung in Dierhagen buchen.
Jetzt buchen und sparen: Last Minute Urlaub in Dierhagen