Ferienhäuser & Ferienwohnungen für Ihren Urlaub in Wilhelmshaven
115 Suchergebnisse
107-2 Neptun - 107-2 Neptun - Wohnen mit Meerblick
033 Arngast Ferienwohnung
171 Meeresbrise Ferienwohnung - 171 Meeresbrise
An der Deichbrücke Appartement 1 Müller-Lippek - An der Deichbrücke Appartement 1
An der Deichbrücke Appartement 2 Müller-Lippek - An der Deichbrücke Appartement 2
129 Südstrand Nordsee FEWO
186 Feriendomizil Traumoase - 186 Ferienwohnung Traumoase - Wohnen am großen Hafen
Ferienwohnung Martina
146 Südstrand Meerblick - 146 Panoramablick
Ferienwohnung Leege
149 Mehr Meer geht nicht FEWO
080 Ferienwohnungen Neuengroden - 080 Fewo Neuengroden 2
149 Apartment Rosa
172 Ferienwohnung Haus Danzig
080 Ferienwohnungen Neuengroden - 080 Fewo Neuengroden 1
149 Ferien mal anders FEWO
Ferienwohnung Seehund Lilly
138 Helgolandhaus - 138-90-1
015 Fewo Abrams Wilhelmshaven - 015 Abrams Wilhelmshaven Ferienwohnung
145 Meerblick Ferienwohnung
Ferienunterkünfte für Ihren Urlaub in Wilhelmshaven
Die malerische "Havenstadt" Wilhemshaven schmiegt sich an den Jadebusen und zieht Besucher mit ihren zahlreichen Kontrasten an. Trubel und Events an der Promenade einerseits und Entschleunigung am Südstrand andererseits - das ist einer der Kontraste, die Wilhemshaven so interessant machen. Die Hafenstadt ist die perfekte Mischung zwischen Stadt und Strand - für all jene, die sich nicht entscheiden können (oder wollen). Wilhemshaven beherbergt viele Ferienunterkünfte in bester Lage, so dass Sie garantiert das ideale Ferienhaus oder die perfekte Ferienwohnung für sich finden.
Wissenswertes über Wilhelmshaven
Wilhemshaven ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands und ist zugleich die größte Marinestadt des Landes. Die 80.000 Einwohner starke Stadt ist Deutschlands einziger Tiefwasserhafen und ist kulturelles Zentrum der Nordwest-Region. Die Stadt ist an der Nordwestküste des Jadebusens gelegen. Kulinarisch hat der Urlaubsort so einiges zu bieten: Von Surf & Turf Restaurants über fangfrischen Fisch aus der Nordsee bis hin zu BBQ Spare Ribs-Abenden ist so einiges für das Schlemmerherz dabei.
Ihr Strandurlaub an der Nordsee in Wilhelmshaven
Der Südstrand in Wilhemshaven unterscheidet sich in einem Punkt ganz offensichtlich von anderen Nordsee-Stränden: Hier gibt es keinen Sand, sondern grüne Wiesen! Und genau das macht den Charme des Südstrandes aus. Die grüne Oase mit ihren farbenfrohen Strandkörben und einem herrlichen Blick auf die azurblaue Nordsee verspricht Entschleunigung pur. Wer sich also mal nach einer Auszeit vom Trubel der Stadt sehnt, setzt sich einfach in einen der Strandkörbe am Südstrand und lässt seine Seele baumeln. Buchen Sie eine der Ferienunterkünfte in Wilhemshaven und genießen Sie den spannenden Mix aus Stadt und Strand.
Urlaubswetter in Wilhelmshaven: Wann ist die beste Reisezeit?
Wilhemshaven liegt im hohen Norden Deutschland und ist dem Ozeanklima unterworfen. Im Jahresverlauf fällt hier also viel Niederschlag und die Temperaturen sind oft eher kühl. Für Urlauber sind vor allem die Monate Mai bis September empfehlenswert. In diesen Monaten herrschen angenehm warme Temperaturen um die 20 Grad, es gibt weniger Niederschlag und auch die Nordsee ist warm genug zum Baden.
Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele rund um Ihre Ferienwohnung in Wilhelmshaven
- Marinemuseum
Das Deutsche Marinemuseum ist wohl das Highlight in Wilhemshaven. Alte, imposante Schlachtschiffe, Torpedos, U-Boote und vieles mehr kann hier bewundert werden. Erleben Sie Marinegeschichte von 1848 bis heute hautnah.
- Küstenmuseum
Ein weiteres Must-See in der Marinestadt ist das Küstenmuseum. Vollziehen Sie nach, wie die archäologische Rekonstruktion des Alltags früher Küstenbewohner vonstatten geht. Gehen Sie auf Tuchfühlung mit Piraten und erfahren Sie mehr über die wechselvolle und bewegte Geschichte von Wilhemshaven.
- Besucherzentrum Wattenmeer
Aufgrund der einzigartigen Lage und Geschichte dreht sich in Wilhemshaven natürlich alles rund ums Meer. Im Besucherzentrum Wattenmeer geht es jedoch nicht um die Marine oder Schifffahrt, sondern um die einzigartige und schützenswerte Natur rund um Wilhemshaven. Der Nationalpark ist Teil des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer und gibt Einblick in den besonderen Lebensraum Wattenmeer.
- Kaiser-Wilhelm-Brücke
Die Kaiser-Wilhelm-Brücke ist das Wahrzeichen der Stadt! Im Jahr 1907 errichtet, ist sie inzwischen ein nationales Denkmal geworden, welches weit über die Grenzen hinaus bekannt ist. Einst war sie mit einer Spannweite von 159 m und einer Höhe von 9 m, die größte Drehbrücke Europas. Sie verbindet die Südstadt mit dem Südstrand und der "Maritimen Meile". Auf der maritimen Meile können zahlreiche Erlebniswelten und Museen entdeckt werden.
- Burgen Kniphausen
Doch nicht alles in Wilhemshaven dreht sich um das Meer, die Schifffahrt und die Marine. Bei einem Besuch der Burgen Kniphausen werden Besucher ins Mittelalter entführt: Die im 17. Jahrhundert errichtete Burg blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück und besticht mit ihrem spätmittelalterlichen Stil.
- Botanischer Garten
Pflanzenliebhaber aufgepasst! Im Urlaub in Wilhemshaven sollten Sie sich keinesfalls den Botanischen Garten entgehen lassen. Obwohl er der kleinste botanische Garten Deutschlands ist, beherbergt er dennoch faszinierende Pflanzen aus Dünen, den Feldern oder Heidelandschaften.
Wilhelmshaven mit Kindern
Wilhemshaven ist eine besonders familienfreundliche Stadt. Wer mit Kindern in der Hafenstadt unterwegs ist, hat zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Der Südstrand, das Besucherzentrum Wattenmeer und das Küstenmuseum sind auch für Kinder super-spannend. Darüber hinaus beherbergt Wilhemshaven ein großes Aquarium und den Kinder-Spielpalast Bullermeck.
Anreise zu Ihrer Ferienwohnung in Wilhelmshaven
Sie haben Ihre Unterkunft in Wilhemshaven gebucht und möchten jetzt noch wissen, wie Sie am besten anreisen? Grundsätzlich gibt es 5 verschiedene Optionen. Da Wilhemshaven genau dort liegt, wo die Autobahn 29 endet, lässt sich die Marinestadt mit dem Auto sehr gut erreichen. Es besteht außerdem die Möglichkeit mit dem Bus oder verschiedenen Bahn-Verbindungen bequem zu Ihrer Ferienwohnung anzureisen. Eine weitere Möglichkeit ist die Anreise mit dem Flugzeug. Der Airport Bremen liegt rund 100 km entfernt. Mit dem Mietwagen brauchen Sie dann 1,5 Stunden bis an Ihr Ziel. In die größte Marinestadt Deutschlands ist es selbstverständlich auch möglich, mit dem eigenen Segelboot oder der eigenen Yacht anzureisen. Die Schleuse ist kostenfrei und es gibt tidefreie Gastliegeplätze im Großen Hafen.