© bidvine - Pixaby
Der erste Schritt, um Schäden und Konflikte zu vermeiden, ist eine gute Vorbereitung. Stellen Sie sicher, dass Ihre Gäste wissen, was sie erwartet:
Machen Sie sofort Fotos und notieren Sie den Schaden genau. Dies ist nicht nur für Ihre eigenen Unterlagen wichtig, sondern auch für eine eventuelle Schadensmeldung bei der Versicherung oder im Gespräch mit den Gästen.
Bitte beachten Sie, dass nicht jede Kleinigkeit als Schaden betrachtet werden muss. Es ist normal, dass durch den Gebrauch eine gewisse Abnutzung entsteht. Schäden, die durch das normale Nutzungsverhalten der Gäste entstehen, sollten nicht als solche gewertet werden. Achten Sie darauf, nur tatsächliche Schäden zu dokumentieren, die über den normalen Verschleiß hinausgehen.
Wenn die Schäden erheblich sind, können Sie die Kaution heranziehen. Sollte der Schaden die Kaution übersteigen, können Sie den Gast um Schadensersatz bitten oder rechtliche Schritte einleiten.
Es gibt Gäste, die sich nicht an Regeln halten oder problematisches Verhalten zeigen. In solchen Fällen ist es wichtig, ruhig und professionell zu bleiben:
Unser Team für Ihren Vermietungserfolg!
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Vermittlung von Ferienunterkünften möchten wir von Travanto Gastgeberinnen und Gastgebern sowie Ferienhausagenturen als starker Partner zur Seite stehen. Dabei legen wir Wert auf die persönliche Betreuung und helfen, die Ferienunterkunft im richtigen Licht zu präsentieren. Unsere reichweitestarken Portale und unser von unseren Partnern ausgezeichneter Channelmanager Reichweite+ sorgen für maximale Sichtbarkeit und Auslastung Ihrer Unterkünfte. Gerne stehen wir Ihnen unter info@travanto.de oder +49 40 244 249-0 für Rückfragen zur Verfügung. Alternativ können Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit unserem Team vereinbaren!